„Digital in die Zukunft“ – Ministerpräsidentin Malu Dreyer startet neues Projekt zur Unterstützung des Ehrenamtes

Ehrenamtsförderung wird in Rheinland-Pfalz künftig auch digital großgeschrieben. Das neue Projekt „Digital in die Zukunft“ startet mit der ersten Online-Fortbildung, die ab sofort jeden Donnerstagabend zu einem anderen aktuellen Thema stattfindet.

„Mit unserem neuen Schwerpunkt wollen wir das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz auf dem Weg in die Digitalisierung wirksam und praxisnah unterstützen. Wir bieten Fortbildungen zu Themen an, die vielen Engagierten unter den Nägeln brennen. Neben Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten gibt es außerdem einen Werkzeugkasten mit digitalen Tools für die Vereinsarbeit. Ich freue mich sehr, dass es nun losgeht und lade alle Vereine, Projekte oder Initiativen herzlich ein, das neue Angebot zu nutzen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Projektstart.

Viele Vereine oder Organisationen nutzten bereits digitale Ansätze, um ihre Arbeit zu erleichtern und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Viele Engagierte äußerten aber auch Fortbildungsbedarf und wünschten sich bei der Digitalisierung Hilfe und Unterstützung. Diesen Wunsch habe die Landesregierung aufgenommen und das Projekt entwickelt, das auf einfache Zugänge, auf Verständlichkeit und Praxisnähe setze. „‘Digital in die Zukunft‘ bietet ihnen die Möglichkeit, sich online mit einem Thema intensiver zu beschäftigen. Bequem von zu Hause aus, ohne aufwendige Fahrten, ohne vorherige Anmeldung mit einem überschaubaren Zeitaufwand“, so die Ministerpräsidentin.

Wie schreibe ich eine Satzung? Darf ich in der Pandemie die jährliche Mitgliederversammlung online durchführen? Diese und ähnliche Fragen sind beim Vereinsrecht ein Dauerthema, das die Engagierten beschäftigt. Es steht im Mittelpunkt der ersten Online-Fortbildung am 6. Mai 2021 von 18.00 bis 20.00 Uhr, die wöchentlich mit wechselnden Fachreferenten zu unterschiedlichen Themen fortgesetzt wird.

„Digital in die Zukunft“ bietet außerdem einen digitalen Werkzeugkasten gut sortiert nach Kategorien und Anwendungsbereichen, Informationen zur Leistungsfähigkeit, zu Stärken und Schwächen verschiedener Programme, zur Handhabbarkeit, zu den Kosten sowie zum Datenschutz. Hierzu gibt es ebenfalls wöchentlich stattfindende digitale Ideen-Werkstätten und Einführungsworkshops, um die Ehrenamtlichen bei der Erprobung der verschiedenen Instrumente zu begleiten. Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie der Ideen-Wettbewerb „Ehrenamt 4.0“ sind weitere Bausteine von „Digital in die Zukunft“.

Das Projekt wurde von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei in Kooperation mit medien+bildung.com, einer Tochter der Medienanstalt RLP, umgesetzt. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, sagte zum Projektstart: „In den wöchentlich stattfindenden Seminaren erklären unsere Expertinnen und Experten, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können und beantworten alle Ihre Praxisfragen. Die wöchentlichen Workshops bieten hierzu ein breites Angebot für das Ehrenamt.“

Angedockt sind die neuen Angebote an das etablierte Ehrenamtsportal der Landesregierung www.wir-tun-was.rlp.de. Hier finden Sie ausführliche Informationen zu dem Projekt, den digitalen Werkzeugkasten, eine Übersicht zu den Fortbildungsangeboten (zunächst) bis zur Sommerpause sowie die Zugangslinks zu den verschiedenen Online-Seminaren:
https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft/

Fragen zum Projekt „Digital in die Zukunft. Unterstützung für Vereine bei der Digitalisierung“ beantwortet Birger Hartnuß, Leiter der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, birger.hartnuss(at)stk.rlp.de, 06131/16-4079.


Kurzinformationen zum Projekt

Das Kooperationsprojekt „Digital in die Zukunft“ hat vier Bausteine.

In einer neuen Reihe von Online-Fortbildungen zu aktuellen Vereinsthemen werden zentrale Herausforderungen in der Vereinsarbeit aufgegriffen. Dazu zählen Rechtsfragen (u.a. Vereinsrecht, Steuer- und Spendenrecht, Versicherungsrecht), aber auch Fragen der Nachwuchsgewinnung in Vereinen, zum Datenschutz und zur Datensicherheit und anderen aktuellen Themen. Die Online-Seminare ergänzen die seit mehreren Jahren von der Staatskanzlei angebotenen regionalen Fachtage „Verein und Ehrenamt“.

Der digitale Werkzeugkasten bietet, gut sortiert nach Kategorien und Anwendungsbereichen, Informationen zur Leistungsfähigkeit, zu Stärken und Schwächen verschiedener Programme, zur Handhabbarkeit, zu den Kosten sowie zum Datenschutz. Begleitet wird dieses Angebot von wöchentlichen Online-Schulungen, in denen insbesondere Tools für die digitale Vereinsverwaltung, für Online-Sitzungen von Gremien sowie zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Mitgliedergewinnung im Mittelpunkt stehen.

Zusätzlich wird das Projekt gute Beispiele aus der Praxis sichtbar machen und Austausch und Vernetzung fördern. In der Praxis des Ehrenamts gibt es bereits viel digitale Innovation und Expertise. Diese Erfahrungen sollen online gebündelt und so aufbereitet werden, dass Lust auf digitale Neuerungen geweckt wird. Sie werden auf der Plattform präsentiert und mit Vereinen und Projekten, die Inspiration und Unterstützung suchen, in Austausch gebracht.

Der Ideen-Wettbewerb „Ehrenamt 4.0“ der Ministerpräsidentin ist als weiterer Baustein in dem Projekt verankert. Die Auszeichnung schafft Öffentlichkeit für Organisationen und Projekte, die in ganz unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlichen Engagements innovativ digitale Akzente setzen.