• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Im Land
    • Im Land
    • SWR Heldentraining
    • Digital in die Zukunft
      • Digital in die Zukunft
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Online-Seminare zu aktuellen Vereinsthemen
      • Online-Seminare zur Digitalisierung in Vereinen
      • Digitaler Werkzeugkasten
      • Beispiele guter Praxis
      • Fortbildungen und Technikverleih
    • Landesnetzwerk
      • Landesnetzwerk
      • Jahrestreffen 2019
    • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank
      • Neuer Eintrag
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Unterstützung für Kommunen
      • Engagierte Stadt
      • Freiwilligen-Agenturen
      • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Engagierte Kommune
        • Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln
        • Engagement-Tag
        • Vereinekonferenz
    • Zahlen und Fakten
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Toolbox für Demokratietage
    • Bündnis „Demokratie gewinnt!“
    • Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung
    • Transparenzgesetz
    • Jugendforum RLP
  • Anerkennung
    • Anerkennung
    • Ehrungen und Preise
    • Ehrenamtskarte
      • Ehrenamtskarte
      • Allgemeine Informationen
        • Allgemeine Informationen
        • Fragen und Antworten
        • Hinweise und Tipps
        • Informationen für Kommunen
        • Downloads
      • Kontakt und Ansprechpartner
    • Jubiläums-Ehrenamtskarte
    • Brückenpreis
      • Brückenpreis
      • Brückenpreis 2022
      • Brückenpreis 2021
      • Brückenpreis 2020
    • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2022/2023
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2021/2022
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021
    • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb 2022
      • Ideenwettbewerb 2021
      • Ideenwettbewerb 2020
    • Engagement- und Kompetenznachweis
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Terminübersicht
    • Ehrenamtstag
      • Ehrenamtstag
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2023
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2022
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2021
    • Verein und Ehrenamt
      • Verein und Ehrenamt
      • 2. Regionaler Fachtag, November 2019
      • 1. Regionaler Fachtag, Februar 2019
    • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag 2022
      • Demokratie-Tag 2021
      • Demokratie-Tag 2020
    • Im Land daheim-Tour
  • Service
    • Service
    • Flüchtlingshilfe
      • Flüchtlingshilfe
      • Ukraine
      • Förderung Kleinprojekte
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Hochwasserkatastrophe
    • Fördermöglichkeiten
    • Versicherung
    • Freistellung
    • Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit
    • Datenschutz
    • Weiterbildung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Startseite
  • Anerkennung
  • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Ministerpräsidentin Malu Dreyer © Staatskanzlei RLP

Liebe ehrenamtlich engagierte
Bürger und Bürgerinnen,

 

ich freue mich sehr, den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 zum siebten Mal auszuschreiben. Ich lade Sie alle herzlich ein, sich mit Ihren digitalen Ideen für das Ehrenamt zu bewerben. Kennen Sie bereits digitale Projekte und deren engagierte Arbeit? Dann nutzen Sie die Chance und informieren die jeweiligen Organisationen über den Ideenwettbewerb.

Unsere Gesellschaft wird digitaler und die vielen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz tragen mit ihren kreativen Ideen dazu bei, die Chancen der Digitalisierung für die Zivilgesellschaft und unser Zusammenleben zu nutzen. Mit dem Wettbewerb möchte ich sichtbar machen, wie Digitalisierung im Ehrenamt gelingen kann und welche Innovationskraft in der Zivilgesellschaft steckt.

Der Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 ist in das Projekt „Digital in die Zukunft“ eingebettet. Wir ergänzen und erweitern damit unser bestehendes Unterstützungsangebot und wollen Vereine und Initiativen dabei begleiten, digitale Möglichkeiten zu nutzen.

Wir bieten Ihnen Online-Fortbildungen zu aktuellen Vereinsthemen, einen digitalen Werkzeugkasten, Praxisbeispiele und digitale Vernetzungsmöglichkeiten sowie ein regionales Verleih- und Fortbildungssystem an 15 Standorten in Rheinland-Pfalz.

Ich freue mich auf Ihre Bewerbungen.
Bleiben Sie so zukunftsorientiert und engagiert, wie Sie es sind.

Malu Dreyer
Ministerpräsidentin des Landes Rheinland Pfalz

Bewerbung zum Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2023/24

Bitte bewerben Sie sich beim Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 mit Ihrem Projekt bis zum 10.09.2023 über unser Online-Formular.

Zur Durchführung des Ideenwettbewerbs werden Ihre Daten elektronisch verarbeitet. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzrichtlinien unter: Datenschutzrichtlinien.

Die Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 finden Sie unter: Teilnahmebedingungen.

Flyer zum Ideenwettbewerb 2023/24

Flyer zum Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2023/2024, Titel

© Staatskanzlei RLP

Beispiele gelungener Praxis früherer Ideenwettbewerbe

Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte die Preisträgerinnen und Preisträger.

© Staatskanzlei RLP / Sämmer

Nach oben

Über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Facebook