Liebe ehrenamtlich engagierte
Bürger und Bürgerinnen,
ich freue mich sehr, den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 zum siebten Mal auszuschreiben. Ich lade Sie alle herzlich ein, sich mit Ihren digitalen Ideen für das Ehrenamt zu bewerben. Kennen Sie bereits digitale Projekte und deren engagierte Arbeit? Dann nutzen Sie die Chance und informieren die jeweiligen Organisationen über den Ideenwettbewerb.
Unsere Gesellschaft wird digitaler und die vielen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz tragen mit ihren kreativen Ideen dazu bei, die Chancen der Digitalisierung für die Zivilgesellschaft und unser Zusammenleben zu nutzen. Mit dem Wettbewerb möchte ich sichtbar machen, wie Digitalisierung im Ehrenamt gelingen kann und welche Innovationskraft in der Zivilgesellschaft steckt.
Der Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 ist in das Projekt „Digital in die Zukunft“ eingebettet. Wir ergänzen und erweitern damit unser bestehendes Unterstützungsangebot und wollen Vereine und Initiativen dabei begleiten, digitale Möglichkeiten zu nutzen.
Wir bieten Ihnen Online-Fortbildungen zu aktuellen Vereinsthemen, einen digitalen Werkzeugkasten, Praxisbeispiele und digitale Vernetzungsmöglichkeiten sowie ein regionales Verleih- und Fortbildungssystem an 15 Standorten in Rheinland-Pfalz.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbungen.
Bleiben Sie so zukunftsorientiert und engagiert, wie Sie es sind.
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin des Landes Rheinland Pfalz
Bewerbung zum Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2023/24
Bitte bewerben Sie sich beim Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 mit Ihrem Projekt bis zum 10.09.2023 über unser Online-Formular.
Zur Durchführung des Ideenwettbewerbs werden Ihre Daten elektronisch verarbeitet. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzrichtlinien unter: Datenschutzrichtlinien.
Die Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 finden Sie unter: Teilnahmebedingungen.