• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Im Land
    • Im Land
    • SWR Heldentraining
    • Digital in die Zukunft
      • Digital in die Zukunft
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Teilnahmebedingungen Ideenwettbewerb 2022
      • Online-Seminare zu aktuellen Vereinsthemen
      • Online-Seminare zur Digitalisierung in Vereinen
      • Digitaler Werkzeugkasten
      • Beispiele guter Praxis aus dem 6. und 5. Ideenwettbewerb
      • Fortbildungen und Technikverleih
    • Landesnetzwerk
      • Landesnetzwerk
      • Jahrestreffen 2019
    • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank
      • Neuer Eintrag
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Unterstützung für Kommunen
      • Engagierte Stadt
      • Freiwilligen-Agenturen
      • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Engagierte Kommune
        • Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln
        • Engagement-Tag
        • Vereinekonferenz
    • Zahlen und Fakten
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Toolbox für Demokratietage
    • Bündnis „Demokratie gewinnt!“
    • Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung
    • Transparenzgesetz
    • Jugendforum RLP
  • Anerkennung
    • Anerkennung
    • Ehrungen und Preise
    • Ehrenamtskarte
      • Ehrenamtskarte
      • Allgemeine Informationen
        • Allgemeine Informationen
        • Fragen und Antworten
        • Hinweise und Tipps
        • Informationen für Kommunen
        • Downloads
      • Kontakt und Ansprechpartner
    • Jubiläums-Ehrenamtskarte
    • Brückenpreis
      • Brückenpreis
      • Brückenpreis 2022
      • Brückenpreis 2021
      • Brückenpreis 2020
    • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2022/2023
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2021/2022
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021
    • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb 2022
      • Ideenwettbewerb 2021
      • Ideenwettbewerb 2020
    • Engagement- und Kompetenznachweis
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Terminübersicht
    • Ehrenamtstag
      • Ehrenamtstag
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2023
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2022
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2021
    • Verein und Ehrenamt
      • Verein und Ehrenamt
      • 2. Regionaler Fachtag, November 2019
      • 1. Regionaler Fachtag, Februar 2019
    • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag 2022
      • Demokratie-Tag 2021
      • Demokratie-Tag 2020
    • Im Land daheim-Tour
  • Service
    • Service
    • Flüchtlingshilfe
      • Flüchtlingshilfe
      • Ukraine
      • Förderung Kleinprojekte
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Hochwasserkatastrophe
    • Corona-Pandemie
    • Fördermöglichkeiten
    • Versicherung
    • Freistellung
    • Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit
    • Datenschutz
    • Weiterbildung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Startseite
  • Anerkennung
  • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
  • Ideenwettbewerb 2021

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Digitale Teilhabe auch im Ehrenamt

Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte die Preisträgerinnen und Preisträger.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte die Preisträgerinnen und Preisträger. © Staatskanzlei RLP/Sämmer

Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet

„Digitalisierung bietet große Chancen für die Zivilgesellschaft. Wir erleben, welche Innovationskraft in digitalen Lösungen und Wegen steckt. Digitalisierung ist aber für viele Organisationen und vor allem für unsere Vereine auch eine Herausforderung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Prämierung der Preisträgerinnen und Preisträger des Ideenwettbewerbs 4.0.

Um neue, kreative Ansätze landesweit sichtbar zu machen, ihre Umsetzung zu fördern und zur Nachahmung anzuregen, hatte die Ministerpräsidentin den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 ausgeschrieben. Bereits zum fünften Mal wurden auch in diesem Jahr innovative ehrenamtliche Projekte, die digital oder mit digitaler Unterstützung realisiert werden, gesucht. Aus den 69 eingegangenen Bewerbungen wurden zehn Projekte ausgewählt, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro erhalten.

Der Ideen-Wettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ist Teil des Projektes „Digital in die Zukunft. - Unterstützung für Vereine bei der Digitalisierung“. Die Landesregierung hat dieses Projekt initiiert, um Vereine mit Online-Fortbildungen und digitalen Vernetzungsmöglichkeiten auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen. „Mit dem Projekt wollen wir Engagement und Ehrenamt erleichtern, bereichern, Innovationen fördern und gute Lösungen für aktuelle Herausforderungen in den Organisationen finden.  Digitale Teilhabe ist auch im Ehrenamt eine Zukunftsaufgabe“, so die Ministerpräsidentin.

Die Ministerpräsidentin betonte, dass viele Projekte neue digitale Lösungen entwickelt und erprobt haben. Daran zeige sich, dass die Pandemie auch in der Zivilgesellschaft eine Art Digitalisierungsschub ausgelöst habe. „Unsere Preisträger und Preisträgerinnen haben wirklich innovative Wege beschritten und sind ein tolles Vorbild in diesem Bereich“, so die Ministerpräsidentin.

„Die Pandemie hat auch einmal mehr gezeigt, wie wichtig und unverzichtbar ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Mit ihrem großen freiwilligen Einsatz tragen die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu einer Kultur der Solidarität bei und stärken damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. Sie alle verdienen dafür Respekt und Anerkennung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie sprach auch über das große ehrenamtliche Engagement und die Hilfsbereitschaft nach der Flutkatastrophe. „Als Ministerpräsidentin bin ich unglaublich stolz und zugleich sehr dankbar, dass es dieses große Engagement in unserem Land gibt“, so die Ministerpräsidentin.
 

Der Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ wurde bereits zum fünften Mal ausgeschrieben. Eindrücke von der Preisverleihung im Oktober 2021 sowie Informationen zu den Preisträgern finden Sie hier: Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2021.

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2021, Flyertitel

© Staatskanzlei RLP

Nach oben

Über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Facebook