• Inneres und Sport
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Justiz
    • Finanzen
    • Staatskanzlei
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Im Land
    • Im Land
    • Landesnetzwerk
      • Landesnetzwerk
      • Jahrestreffen 2019
    • Ehrenamt Digital
    • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank
      • Neuer Eintrag
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Unterstützung für Kommunen
      • Engagierte Stadt
      • Themen-Werkstatt "Engagementförderer"
      • Freiwilligen-Agenturen
      • Ich bin dabei!
    • Zahlen und Fakten
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Bündnis „Demokratie gewinnt!“
    • Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung
    • Transparenzgesetz
    • Jugendforum RLP
  • Anerkennung
    • Anerkennung
    • Ehrungen und Preise
    • Ehrenamtskarte
      • Ehrenamtskarte
      • Allgemeine Informationen
        • Allgemeine Informationen
        • Fragen und Antworten
        • Hinweise und Tipps
        • Informationen für Kommunen
        • Downloads
      • Kontakt und Ansprechpartner
    • Jubiläums-Ehrenamtskarte
    • Brückenpreis
      • Brückenpreis
      • Brückenpreis 2020
      • Brückenpreis 2019
    • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2019/2020
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2018/2019
    • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb 2020
      • Ideenwettbewerb 2019
    • Engagement- und Kompetenznachweis
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Terminübersicht
    • Ehrenamtstag
      • Ehrenamtstag
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2020
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2019
    • Verein und Ehrenamt
      • Verein und Ehrenamt
      • 2. Regionaler Fachtag, November 2019
      • 1. Regionaler Fachtag, Februar 2019
    • Demokratie-Tag
    • Ministerpräsidentin trifft Ehrenamt
  • Service
    • Service
    • Corona-Pandemie
    • Fördermöglichkeiten
    • Versicherung
    • Freistellung
    • Vereinsrecht
    • Gemeinnützigkeit, Steuer- und Spendenrecht
    • Datenschutz
    • Weiterbildung
    • Flüchtlinge
      • Flüchtlinge
      • Förderung Kleinprojekte
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Newsletter
    • Kontakt
externer Link www.wir-tun-was.rlp.de
  • Startseite
  • Anerkennung
  • Jugend-Engagement-Wettbewerb

Jugend-Engagement-Wettbewerb

Seit 2014 wird jährlich der „Jugend-Engagement-Wettbewerb“ ausgeschrieben.

Ziel des aus dem „jugendforum rlp“ hervorgegangenen Wettbewerbs ist es, Jugendlichen durch unkomplizierte finanzielle Unterstützung zu helfen, eigene Projekte vor Ort zu realisieren.

Die Projekte beschäftigen sich dabei mit Themen wie Umweltschutz, Demokratiestärkung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Eine Jury, die zur Hälfte aus Jugendlichen besteht, wählt aus den eingegangenen Bewerbungen die preiswürdigen Projekte zur Prämierung aus. Das Preisgeld beträgt jeweils 500 Euro.

Die ausgewählten Projekte und Organisationen werden im Rahmen einer Preisverleihung durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgezeichnet.

Ausschreibung und Bewerbung erfolgen über das Ehrenamtsportal der Landesregierung www.wir-tun-was.rlp.de.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie regelmäßig informiert werden.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet 34 Jugendprojekte aus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Preisträger des Jugend-Engagement-Wettbewerbs 2020/21 aus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Preisträger des Jugend-Engagement-Wettbewerbs 2020/21 aus © Staatskanzlei RLP / Voß

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zusammen mit Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, die Preise des siebten Jugend-Engagement-Wettbewerbs bei einer virtuellen Veranstaltung am 22.01.2021 verliehen. „Die 34 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, dass man mit Kreativität, Mut und Unterstützung wirklich etwas bewegen kann“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der zugeschalteten Preisträgerinnen und Preisträger.

Sie sei sehr froh darüber, dass trotz der Einschränkungen durch die Pandemie tolle Projektideen für diesen Wettbewerb eingereicht worden seien. „Wir nehmen das Engagement von jungen Leuten ernst. Es tut unserer Demokratie gut, wenn man sie jung denkt“, so die Ministerpräsidentin. Deshalb sei es wichtig, junge Menschen zum Engagement in Politik und Gesellschaft zu ermutigen und dabei auch von ihnen zu lernen.

Normalerweise findet die Überreichung der Preise in einem festlichen Rahmen in der Staatskanzlei statt. Die Ministerpräsidentin bedauerte sehr, dass die Preisverleihung wie so vieles andere in dieser pandemiegeplagten Zeit ausfallen müsse. „Aber ich bin sehr froh, dass wir mit den modernen Möglichkeiten von digitalen Veranstaltungsformaten wenigstens weiterhin in Kontakt bleiben und kommunizieren können.“

Als gemeinsame Initiative von Staatskanzlei und Bertelsmann Stiftung soll der jährliche Wettbewerb Jugendlichen durch unkomplizierte finanzielle Unterstützung helfen, eigene Projekte vor Ort zu realisieren. Im Rahmen der aktuellen Wettbewerbsrunde werden 34 Projekte aus ganz Rheinland-Pfalz mit jeweils 500 Euro gefördert. Sie befassen sich mit Themen wie Umweltschutz, Demokratiestärkung und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

In Mainz kochen zum Beispiel Jugendliche des Islamischen Kulturvereins regelmäßig ein Dreigängemenü für Obdachlose. Die Jugend- und Bambinifeuerwehr der Feuerwehr St. Martin möchte für ihre Übungen ein eigenes Grundstück mit Sandkasten, Feuerstelle und Rasenplatz gestalten. Für die Aufforstung von stillgelegten Palmölplantagen haben „Bennis Waldschützer“ des Wiedtal-Gymnasiums in Neustadt(Wied) eine Pfandspendenaktion ins Leben gerufen.

Der Jugend-Engagement-Wettbewerb ist aus dem Beteiligungsprojekt „jugendforum rlp“ heraus entstanden und ist eng mit dem Demokratietag Rheinland-Pfalz sowie dem Bündnis „Demokratie gewinnt!“ verknüpft. Die Gewinnerprojekte sind automatisch für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert.

Bilder von der virtuellen Preisverleihung am 22.01.2021

  • Virtuelle Preisverleihung des Jugend-Engagement-Wettbewerbs
  • Virtuelle Preisverleihung des Jugend-Engagement-Wettbewerbs
  • Virtuelle Preisverleihung des Jugend-Engagement-Wettbewerbs
  • Virtuelle Preisverleihung des Jugend-Engagement-Wettbewerbs
  • Virtuelle Preisverleihung des Jugend-Engagement-Wettbewerbs
Insgesamt 5 Bilder

Preisträger im Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021

Pfalz
  • „BS4P – Better Skatepark for Pirmasens“, BS4P, Pirmasens
  • „project.equalitea“, Anne-Frank-Zentrum, Ludwigshafen
  • „Junior Ranger“, CVJM Pfalz e. V., Otterberg
  • „Gemeinsam sind wir stark“, Förderverein JuBa Feuerwehr St. Martin e. V., St. Martin
  • „Das kleine einmal eins des VCP RPS“, VCP Rheinland-Pfalz/Saar, Lambsheim-Heßheim
  • „Bauen eines Bücherschrankes im St. Marien Kirchgarten“, DPSG Guy de Larigarudie, Neustadt an der Weinstraße
  • „Es begab sich aber in einem Raum“, Theater in der Kurve/Dauerstrom, Neustadt an der Weinstraße
  • „Projekt Nestpfleger“, Johann-Heinrich-Pestalozzischule Speyer, Speyer
  • „PS-Clash: Politik aus der jungen Perspektive“, Jugendstadtrat Pirmasens, Pirmasens
  • „Rassismus? – Bei uns nicht!“, BBS Bad Dürkheim, Bad Dürkheim
  • „Pfadfinderzentrum wird klimaneutral“, Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder BdP Stamm Kurpfalz Ramstein, Ramstein
  • „BEEnenweide“, Jia X, Kaiserslautern
  • „Geschenke gegen Langeweile“, Stadtraumpioniere/Prot. Jugendzentrale Donnersberg, Obermorschel
Nördliches RLP
  • „Projekt Friedensglocke – Frieden-Freiheit-Freundschaft“, AG Friedenserziehung-Geschichte der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden, Daaden
  • „Sexual Diversity – Eine Zeitschrift zur Situation queerer Menschen im Großraum Koblenz!“, Julius-Wegeler-Schule Koblenz, Koblenz
  • „Erweiterung von Lernräumen“, Alice Salomon Schule Linz/Neuwied, Linz
  • „Mit uns bleiben Sie auch im Alter noch fit – kleine Übungen für den Tag“, JRK des DRK Ortsverein Asbach e. V., Asbach
  • „Wir sammeln Spenden für Bennis Wald und starten nachhaltige Projekte“, Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied), Neustadt (Wied)
Rheinhessen
  • „Umweltausschuss – Schule nachhaltiger gestalten“, Umweltausschuss des Rabanus-Maurus-Gymnasiums Mainz, Mainz
  • „Jugendliche kochen für Obdachlose“, Islamischer Kulturverein Mainz, Mainz
  • „Walk The Talk“, AAW Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e. V., Worms
  • „Gefangen in der Freiheit – Obdachlose“, Ethikkurs Klassenstufe 10 der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim, Flörsheim-Dalsheim
  • „Ein bunter Garten für St. Stephan“, Gartenprojekt von Ahed Alhamad in der Pfarrei St. Stephan, Mainz
Naheland, Hunsrück, Mosel, Eifel
  • „Bunte Luft – Mit Kunst gegen Luftverschmutzung“, Trier
  • „Wir machen unsere Jugendhäuser FAIR“, Häuser der Jugend Gerolstein und Hillesheim, Gerolstein
  • „Legale öffentliche Graffitiwände in der Kernstadt Sinzig“, Jugendbeirat der Stadt Sinzig, Sinzig
  • „Step by Step zum eigenen Style!“, Haus der Jugend Bitburg, Bitburg
  • „Baumkalender“, Wahlpflichtfach Ehrenamt zum Anpacken der TSS Bitburg, Bitburg
  • „Briefe zum Mutmachen“, Wahlpflichtfach Ehrenamt zum Anpacken der TSS Bitburg, Bitburg
  • „Sohrener Seifenkistenrennen aus up-recycleten Materialien (für TeilnehmerInnen ab 9 Jahre)“, Jugendzentrum Sohren, Sohren
  • „Radio für Schüler – von Schülern – und zwar für ALLE. Podcasts für Schüler die Deutsch als Fremdsprache lernen müssen“, Schulradio Larifari der IGS Morbach, Morbach
  • „Our earth is our home – Projektreihe zum Thema Nachhaltigkeit“, OKUJA -Projektgruppe
  • „Mach Bad Neuenahr-Ahrweiler zu deiner Stadt“, Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • „Creme und Holz – gartenfrisch und selbstgemacht. Ringelblumensalbe und Schlüsselanhänger aus dem Klostergarten für Stadtteil und Schule“, Medard-Schule Trier mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache, Trier
  • „Jugend für Bitburg“, Jugendbeteiligung Bitburg, Bitburg
     

Eine Kurzbeschreibung aller 34 Projekte finden Sie hier.

externer Link www.wir-tun-was.rlp.de

Jugend-Engagement-Wettbewerbe

Einen Rückblick auf den Jugend-Engagement-Wettbewerb 2019/2020 finden Sie hier.

Einen Rückblick auf den Jugend-Engagement-Wettbewerb 2018/2019 finden Sie hier.

Nach oben

Über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Facebook