Liebe ehrenamtlich engagierte
Bürger und Bürgerinnen,
ich freue mich sehr, den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 in diesem Jahr
bereits zum sechsten Mal auszuschreiben. Ich lade Sie alle herzlich ein,
sich mit Ihren digitalen Ideen für das Ehrenamt zu bewerben. Nutzen
Sie bitte auch die Chance, digitale Projekte, die Sie kennen und deren
engagierte Arbeit Sie erlebt haben, für die Auszeichnung vorzuschlagen.
Im Ehrenamt und der Zivilgesellschaft werden die Chancen der Digitalisierung bereits vielfältig eingesetzt und genutzt. Das zeigen auch die guten Beispiele der Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Wettbewerbe der vergangenen Jahre. Dabei liegt mir besonders am Herzen, Vereine, Organisationen, Projekte und Initiativen auf deren anspruchsvollem Weg in eine digitale Zukunft zu begleiten und zu unterstützen. Die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit erfordern die Dinge auf neue, digitale Weise anzugehen. Mit dem Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 möchte ich sichtbar machen, welche Chancen die Digitalisierung gerade auch dem Ehrenamt bietet und welche Innovationskraft in der Zivilgesellschaft steckt.
Der Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 ist in das Projekt „Digital in die Zukunft“ eingebettet. Wir ergänzen und erweitern damit unser bestehendes Unterstützungsangebot und wollen Vereine und Initiativen dabei begleiten, digitale Möglichkeiten zu nutzen, um Arbeitsprozesse zu erleichtern und zu modernisieren. Dabei setzen wir auf einfache Zugänge, auf Verständlichkeit und besonders auf
Praxisnähe. Wir bieten Ihnen Online Fortbildungen zu aktuellen Vereinsthemen, einen digitalen Werkzeugkasten sowie virtuelle Schulungen zu unterschiedlichen Tools und ihrer Anwendung.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbungen und Vorschläge.
Bleiben Sie gesund, optimistisch und so engagiert, wie Sie es sind.
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin des Landes Rheinland Pfalz