• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Im Land
    • Im Land
    • SWR Heldentraining
    • Digital in die Zukunft
      • Digital in die Zukunft
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Online-Seminare zu aktuellen Vereinsthemen
      • Online-Seminare zur Digitalisierung in Vereinen
      • Digitaler Werkzeugkasten
      • Beispiele guter Praxis
      • Fortbildungen und Technikverleih
    • Landesnetzwerk
      • Landesnetzwerk
      • Jahrestreffen 2019
    • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank
      • Neuer Eintrag
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Unterstützung für Kommunen
      • Engagierte Stadt
      • Freiwilligen-Agenturen
      • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Aktuelles aus der Initiative
        • Engagierte Kommune
        • Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln
        • Engagement-Tag
        • Vereinekonferenz
    • Zahlen und Fakten
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Toolbox für Demokratietage
    • Bündnis „Demokratie gewinnt!“
    • Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung
    • Transparenzgesetz
    • Jugendforum RLP
  • Anerkennung
    • Anerkennung
    • Ehrungen und Preise
    • Ehrenamtskarte
      • Ehrenamtskarte
      • Allgemeine Informationen
        • Allgemeine Informationen
        • Fragen und Antworten
        • Hinweise und Tipps
        • Informationen für Kommunen
        • Downloads
      • Kontakt und Ansprechpartner
    • Jubiläums-Ehrenamtskarte
    • Brückenpreis
      • Brückenpreis
      • Brückenpreis 2023
      • Brückenpreis 2022
      • Brückenpreis 2021
    • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2023/2024
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2022/2023
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2021/2022
    • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb 2023/24
      • Ideenwettbewerb 2022
      • Ideenwettbewerb 2021
    • Engagement- und Kompetenznachweis
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Terminübersicht
    • Ehrenamtstag
      • Ehrenamtstag
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2023
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2022
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2021
    • Verein und Ehrenamt
      • Verein und Ehrenamt
      • 2. Regionaler Fachtag, November 2019
      • 1. Regionaler Fachtag, Februar 2019
    • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag 2023
      • Demokratie-Tag 2022
      • Demokratie-Tag 2021
    • Im Land daheim-Tour
  • Service
    • Service
    • Flüchtlingshilfe
      • Flüchtlingshilfe
      • Ukraine
      • Förderung Kleinprojekte
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Hochwasserkatastrophe
    • Fördermöglichkeiten
    • Versicherung
    • Freistellung
    • Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit
    • Datenschutz
    • Weiterbildung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Startseite
  • Im Land
  • Digital in die Zukunft
  • Online-Seminare zur Digitalisierung in Vereinen
  • Digitales Vereinsmanagement

Digitales Vereinsmanagement

Mitgliederlisten, Newsletter, Abrechnungen, Protokolle, Bilder und Filme. Einiges liegt vielerorts schon digital vor, anderenorts noch nicht. Manchmal jedoch nur bei Einzelnen.

Wie kann die Last gut verteilen werden?

Wie den Ansprüchen an den Datenschutz gerecht werden?

Wie gemeinsam an Dokumenten arbeiten, ohne unendlich viele E-Mails hin und her zu senden?

Wie und wo relevante Daten ablegen und Zugriffsrechte verwalten?

Wie Umfragen anlegen und Termine abstimmen?

Es ist inzwischen keine große Kostenfrage mehr, das gesamte Vereinsmanagement über eine sichere digitale Cloud zu organisieren, zeitgleich und gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten, einen Datenspeicher für Bilder und Filme von Vereinsaktivitäten zu haben, Mitgliederlisten digital abzuspeichern und mit einem Newsletter und Mailprogramm zu verbinden.

Wir zeigen Ihnen in diesem Webseminar am Beispiel des Systems „Nextcloud“ wie man einen sicheren Vereinsserver administriert, was für Kosten Sie erwarten und was alles mit einem solchen System machbar und möglich ist.
 

Gemeinsam mit der Staatskanzlei RLP unterstützt medien+bildung.com die Weiterentwicklung des digitalen Ehrenamts in Rheinland-Pfalz: In den kommenden drei Jahren erarbeiten wir neue Angebotsformate, die auf Ihre Bedarfe vor Ort abgestimmt sind.

Mitmachen

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Mit einem Klick auf den Veranstaltungslink gelangen Sie direkt ins jeweilige Web-Seminar.

Alle Veranstaltungen finden in ZOOM statt. Eine Installation der App ist nicht nötig; Sie können auch über Ihren Browser teilnehmen. Kamera oder Mikrofon sind ebenfalls nicht notwendig.

Die Web-Seminare finden wöchentlich zu unterschiedlichen Zeiten statt. Bitte beachten Sie: Die virtuellen Räume sind auf 300 Teilnehmer*innen beschränkt. Falls Sie aufgrund von hohem Andrang nicht mehr in den Raum gelangen, bitten wir dies zu entschuldigen. Kommen Sie gerne zum nächsten Termin!


Eine Anleitung hierzu finden Sie hier:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-An-einem-Meeting-teilnehmen

Mit dem aktiven Klicken auf den Raumlink akzeptieren Sie die datenschutzrechtlichen Bedingungen, welche Sie hier finden:
Datenschutzhinweise und Einwilligung für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Online-Seminare via „Zoom“

Foliensatz der Fortbildung

Download

Nach oben

Über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Facebook