• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Im Land
    • Im Land
    • SWR Heldentraining
    • Digital in die Zukunft
      • Digital in die Zukunft
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Teilnahmebedingungen Ideenwettbewerb 2022
      • Online-Seminare zu aktuellen Vereinsthemen
      • Online-Seminare zur Digitalisierung in Vereinen
      • Digitaler Werkzeugkasten
      • Beispiele guter Praxis aus dem 6. und 5. Ideenwettbewerb
      • Fortbildungen und Technikverleih
    • Landesnetzwerk
      • Landesnetzwerk
      • Jahrestreffen 2019
    • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank
      • Neuer Eintrag
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Unterstützung für Kommunen
      • Engagierte Stadt
      • Themen-Werkstatt "Engagementförderer"
      • Freiwilligen-Agenturen
      • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Engagierte Kommune
        • Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln
        • Engagement-Tag
        • Vereinekonferenz
    • Zahlen und Fakten
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Toolbox für Demokratietage
    • Bündnis „Demokratie gewinnt!“
    • Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung
    • Transparenzgesetz
    • Jugendforum RLP
  • Anerkennung
    • Anerkennung
    • Ehrungen und Preise
    • Ehrenamtskarte
      • Ehrenamtskarte
      • Allgemeine Informationen
        • Allgemeine Informationen
        • Fragen und Antworten
        • Hinweise und Tipps
        • Informationen für Kommunen
        • Downloads
      • Kontakt und Ansprechpartner
    • Jubiläums-Ehrenamtskarte
    • Brückenpreis
      • Brückenpreis
      • Brückenpreis 2022
      • Brückenpreis 2021
      • Brückenpreis 2020
    • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2022/2023
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2021/2022
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021
    • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb 2022
      • Ideenwettbewerb 2021
      • Ideenwettbewerb 2020
    • Engagement- und Kompetenznachweis
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Terminübersicht
    • Ehrenamtstag
      • Ehrenamtstag
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2023
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2022
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2021
    • Verein und Ehrenamt
      • Verein und Ehrenamt
      • 2. Regionaler Fachtag, November 2019
      • 1. Regionaler Fachtag, Februar 2019
    • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag 2022
      • Demokratie-Tag 2021
      • Demokratie-Tag 2020
    • Im Land daheim-Tour
  • Service
    • Service
    • Flüchtlingshilfe
      • Flüchtlingshilfe
      • Ukraine
      • Förderung Kleinprojekte
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Hochwasserkatastrophe
    • Corona-Pandemie
    • Fördermöglichkeiten
    • Versicherung
    • Freistellung
    • Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit
    • Datenschutz
    • Weiterbildung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Newsletter
    • Kontakt
Ich bin dabei! © Staatskanzlei RLP/ Gruppenbild: Heinz-Günter Augst

© Staatskanzlei RLP/ Gruppenbild: Heinz-Günter Augst

© Staatskanzlei RLP/ Gruppenbild: Heinz-Günter Augst

externer Link www.wir-tun-was.rlp.de
  • Startseite
  • Im Land
  • Kommunen
  • Initiative "Ich bin dabei!"

Neustart der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“

Kommunen bei ihrer strategischen Engagemententwicklung zu unterstützen und dadurch neues ehrenamtliches Engagement anzuregen und bestehendes zu stärken: Das ist das zentrale Anliegen der Initiative „Ich bin dabei!“ von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Die Initiative „Ich bin dabei!“ ist eine echte Herzensangelegenheit für mich. Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich hier mittlerweile engagieren und wie begeistert sie bei der Sache sind,“ hebt die Ministerpräsidentin die rege Teilnahme im Land hervor. Zu Beginn ihrer Amtszeit 2013 initiiert, hat die Initiative verschiedene Angebote entwickelt, die auf unterschiedliche Zielgruppen und thematische Schwerpunkte fokussieren.

Nach einer personellen Neubesetzung und damit einhergehenden längeren Pause startet die Initiative „Ich bin dabei!“ 2023 mit einem überarbeiteten Konzept neu durch.

Zwei Förderangebote werden weiterhin unter dem Dach der Initiative durchgeführt: „Engagierte Kommune“ (ehemals „Engagementförderer“) und „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“.

Engagierte Kommune

Ich bin dabei! Engagierte Kommune Rheinland-Pfalz

© Staatskanzlei RLP

Rheinland-Pfalz ist Ehrenamtsland. Die meisten Bürgerinnen und Bürger engagieren sich lokal in der eigenen Gemeinde. Hier sind sie zu Hause, hier tragen sie zu einem lebendigen Gemeinwesen bei und stärken den Zusammenhalt vor Ort. Dieses zivilgesellschaft­liche Engagement ist ein wichtiger Beitrag für eine lebendige Demokratie.

Nähere Informationen zur Engagierten Kommune finden Sie hier.

Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln

Menschen 60+

© Foto: Christoph Maurer, Stadtverwaltung Andernach

„Machen Sie das, worauf Sie Lust haben!“

Das ist der ungewöhnliche Ansatz des Angebots „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“. Hier werden nicht Menschen für ein bestimmtes Thema gesucht, sondern Interessierte erhalten einen Raum, um ihre eigenen Ideen zu verwirklichen, Mitwirkende zu finden und ein Projekt zu realisieren, das ihnen Freude bereitet und sich positiv auf die Gemeinschaft in der Kommune auswirkt – auch außerhalb der örtlichen Vereinslandschaft.

Nähere Informationen zu Menschen 60+ finden Sie hier.

Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung bietet Kommunen weitere Formate der Ehrenamtsförderung- und anerkennung an. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Engagement-Tag

Engagement-Tag

© pixabay, Gerd Altmann

Der Engagement-Tag bietet die Chance, sich einmalig, kurzzeitig und ohne weitere Verpflichtung ehrenamtlich für einen guten Zweck zu engagieren oder die ehrenamtlichen Aktivitäten innerhalb der Kommune kollektiv sichtbar zu machen.

Nähere Informationen zum Engagement-Tag finden Sie hier.

Vereinekonferenz

Vereine

© Staatskanzlei RLP/ viskon

Die meisten Ehrenamtlichen engagieren sich nach wie vor in Vereinen. Daher kommt der Vereinsarbeit in den Kommunen eine besondere Bedeutung zu.

Nähere Informationen zur Vereinekonferenz finden Sie hier.

Konzept und Idee der Initiative „Ich bin dabei!“ gehen auf den ehemaligen Beauftragten der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement, Bernhard Nacke, zurück. In seiner letzten Publikation beschreibt er die Bilanz der Initiative, lässt Teilnehmende zu Wort kommen und gibt Impulse für die Entwicklung kommunaler Strategien der Engagementförderung.

Broschüre „Ich bin dabei – Bilanz und Weiterführung“

Kontakt

Tatjana Kinzelbach
Telefon 06131 16-5785

Antoinette Malkewitz
Telefon 06131 16-5854

E-Mail: Ich-bin-dabei(at)stk.rlp.de

Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz

Nach oben

Über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Facebook