Neustart der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“
Kommunen bei ihrer strategischen Engagemententwicklung zu unterstützen und dadurch neues ehrenamtliches Engagement anzuregen und bestehendes zu stärken: Das ist das zentrale Anliegen der Initiative „Ich bin dabei!“ von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
„Die Initiative „Ich bin dabei!“ ist eine echte Herzensangelegenheit für mich. Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich hier mittlerweile engagieren und wie begeistert sie bei der Sache sind,“ hebt die Ministerpräsidentin die rege Teilnahme im Land hervor. Zu Beginn ihrer Amtszeit 2013 initiiert, hat die Initiative verschiedene Angebote entwickelt, die auf unterschiedliche Zielgruppen und thematische Schwerpunkte fokussieren.
Nach einer personellen Neubesetzung und damit einhergehenden längeren Pause startet die Initiative „Ich bin dabei!“ 2023 mit einem überarbeiteten Konzept neu durch.
Zwei Förderangebote werden weiterhin unter dem Dach der Initiative durchgeführt: „Engagierte Kommune“ (ehemals „Engagementförderer“) und „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“.
Aktuelles aus der Initiative „Ich bin dabei!“
Am 15. November 2023 fand das Netzwerktreffen "Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln" mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei statt. „Demokratie braucht Menschen, die mitsprechen, die mitmachen, die sich einbringen" so die Ministerpräsidentin.
Die ausführliche Meldung und eine Bildergalerie zum Netzwerktreffen finden Sie hier: https://wir-tun-was.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/ministerpraesidentin-malu-dreyer-demokratie-braucht-menschen-die-mitsprechen-die-mitmachen-die-si/
Engagierte Kommune
Rheinland-Pfalz ist Ehrenamtsland. Die meisten Bürgerinnen und Bürger engagieren sich lokal in der eigenen Gemeinde. Hier sind sie zu Hause, hier tragen sie zu einem lebendigen Gemeinwesen bei und stärken den Zusammenhalt vor Ort. Dieses zivilgesellschaftliche Engagement ist ein wichtiger Beitrag für eine lebendige Demokratie.
Nähere Informationen zur Engagierten Kommune finden Sie hier.
Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln
„Machen Sie das, worauf Sie Lust haben!“
Das ist der ungewöhnliche Ansatz des Angebots „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“. Hier werden nicht Menschen für ein bestimmtes Thema gesucht, sondern Interessierte erhalten einen Raum, um ihre eigenen Ideen zu verwirklichen, Mitwirkende zu finden und ein Projekt zu realisieren, das ihnen Freude bereitet und sich positiv auf die Gemeinschaft in der Kommune auswirkt – auch außerhalb der örtlichen Vereinslandschaft.
Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung bietet Kommunen weitere Formate der Ehrenamtsförderung- und anerkennung an. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Engagement-Tag
Der Engagement-Tag bietet die Chance, sich einmalig, kurzzeitig und ohne weitere Verpflichtung ehrenamtlich für einen guten Zweck zu engagieren oder die ehrenamtlichen Aktivitäten innerhalb der Kommune kollektiv sichtbar zu machen.
Vereinekonferenz
Die meisten Ehrenamtlichen engagieren sich nach wie vor in Vereinen. Daher kommt der Vereinsarbeit in den Kommunen eine besondere Bedeutung zu.
Konzept und Idee der Initiative „Ich bin dabei!“ gehen auf den ehemaligen Beauftragten der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement, Bernhard Nacke, zurück. In seiner letzten Publikation beschreibt er die Bilanz der Initiative, lässt Teilnehmende zu Wort kommen und gibt Impulse für die Entwicklung kommunaler Strategien der Engagementförderung.