Aktuelles aus der Initiative „Ich bin dabei!“ / 07/2023
Liebe Mitwirkende an der Initiative „Ich bin dabei!“,
zu Beginn des Jahres haben wir Sie über Neuerungen in der Initiative informiert. Seitdem ist viel passiert, über das wir Sie gerne in Kenntnis setzen möchten.
Wir wollen Sie kennenlernen!
Wir, das sind Antoinette Malkewitz und Tatjana Kinzelbach, die seit über einem Jahr für die Initiative in der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz tätig sind.
Wir wollen von Ihnen aus erster Hand erfahren, welche Projektgruppen bei Ihnen aktiv sind, wer im Moderationsteam ist und wie die Initiative bei Ihnen vor Ort läuft. Wir wollen auch wissen, wo der Schuh drückt, wo wir Ihnen helfen können. Dazu kommen wir gerne bei Ihnen vorbei. Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren:
Antoinette Malkewitz: Tel.: 06131 / 16-5854, Mail: ich-bin-dabei(at)stk.rlp.de
Tatjana Kinzelbach: Tel.: 06131 / 16-5785, Mail: ich-bin-dabei(at)stk.rlp.de
Wir waren bereits zu einem Kennenlernen in der VG Kirner Land, der VG Montabaur und in der VG Otterbach-Otterberg, und wir waren sehr begeistert von den Aktivitäten vor Ort, den Projektgruppen und der Zusammenarbeit mit der Kommune. Wir haben auch Fragen und Verbesserungsvorschläge mitgenommen.
Save the Date für das Netzwerktreffen am 15. November 2023 in Mainz
Es ist wieder soweit! Das viel geforderte Netzwerktreffen von „60+ Menschen Lust am Ehrenamt vermitteln!“ findet am 15. November 2023 in Mainz von 10:00 bis 16:30 Uhr statt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer freut sich auf den Austausch mit Ihnen. Notieren Sie sich schon jetzt das Datum. Nach den Sommerferien erhalten Sie eine Einladung mit weiteren Details.
Die Ministerpräsidentin besuchte die Initiative in der VG Altenkirchen-Flammersfeld
Im Rahmen ihrer „Im Land daheim“-Tour besuchte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Montag, den 26.Juni 2023, die von ihr ins Leben gerufene Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Bei ihrem Besuch kam sie mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zwölf sehr vielfältigen Projektgruppen ins Gespräch.
Drunter sind unter anderem eine „Yoga Gruppe“, die regelmäßig auf einem Spielplatz zusammenkommt, um dort gemeinsam Yoga zu machen, eine „Garten Gruppe“, die zum Beispiel Samen austauscht, oder die „Theatergruppe“, die der Ministerpräsidentin einen Auszug aus ihrem neusten Stück „Pachelbel“ gezeigt hat. Auch von dem „Meeting-Point“ war die Ministerpräsidentin äußerst angetan. Dort trifft man sich einmal die Woche und spricht Englisch miteinander, um sein Wissen nicht zu verlieren und die Sprache nicht zu verlernen.
„Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich mittlerweile bei dieser Initiative engagieren und wie begeistert sie bei der Sache sind. Vom Englischkurs bis zu Yoga im Park: Das war schon beeindruckend, was ich gesehen habe“, blickte die Ministerpräsidentin auf das Treffen mit den Aktiven zurück.
Mehr dazu sowie Bilder finden Sie hier.
Erste Schulung für Moderationsteams am 13. Juni 2023
Am 13. Juni 2023 fand in Kooperation von Staatskanzlei und der VG Traben-Trarbach, der VG Kirner Land und der VG Betzdorf die erste Schulung unter neuem Konzept für die Moderationsteams der drei Kommunen statt.
Es war ein sehr gelungener Austausch, der sowohl bei Mitgliedern, die schon länger im Moderationsteam sind, als auch bei Neulingen gut ankam.
Wenn Sie ebenfalls Interesse an einer Schulung haben, schreiben Sie uns oder sprechen Sie uns an.
Die „Engagierte Kommune“ in der Initiative
Die Initiative hat einen neuen Baustein: Die „Engagierte Kommune“. Sie ist aus den ehemaligen Engagementförderern hervorgegangen. Aktuell befinden wir uns in der Bewerbungsphase. Das Projekt startet für interessierte Kommune im Januar 2024 mit einem interessanten Schulungsprogramm rund ums Ehrenamt. Es reicht von Strukturen über Fördermöglichkeiten hin bis zu Anerkennungsbeispielen. Ebenso gehen wir der Frage nach, wie Menschen neu fürs Ehrenamt begeistert werden können oder wo es geeignete Fördermittel gibt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Engagement-Tag und Vereinekonferenz
Es freut uns sehr, dass die Angebote „Engagement-Tag“ und „Vereinekonferenz“ gut nachgefragt sind. Beide Angebote stehen nach wie vor den an der Initiative beteiligten Kommunen zur Verfügung. Sie wurden auch für Kommunen, die nicht Teil der Initiative sind, geöffnet. Weiterhin werden beide Angebote über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei gefördert.
Nach Corona tut es vielen Kommunen gut, ins Gespräch mit ihren Vereinen zu kommen und das Ohr nah an ihren Bedürfnissen zu haben. Im Rahmen einer Kooperation mit der Staatskanzlei sorgen wir für eine gelungene Moderation Ihrer Vereinekonferenz oder kümmern uns um Fachreferentinnen und -referenten.
Der Engagement-Tag bietet ganz unterschiedliche Möglichkeiten: Von Aktions-Tag bis Ehrenamtstag ist alles möglich. Die Staatskanzlei bietet Hilfe bei der Organisation und fördert finanziell bis zu 4.000 Euro.
Übrigens können Sie beide Angebote jedes Jahr aufs Neue durchführen und bei uns eine Förderung beantragen.
Melden Sie sich gerne bei Interesse. Weitere Informationen finden Sie hier.
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen? Melden Sie sich gerne!
Herzliche Grüße und eine schöne Sommerzeit wünschen
Antoinette Malkewitz und Tatjana Kinzelbach