• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Im Land
    • Im Land
    • SWR Heldentraining
    • Digital in die Zukunft
      • Digital in die Zukunft
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Teilnahmebedingungen Ideenwettbewerb 2022
      • Online-Seminare zu aktuellen Vereinsthemen
      • Online-Seminare zur Digitalisierung in Vereinen
      • Digitaler Werkzeugkasten
      • Beispiele guter Praxis aus dem 6. und 5. Ideenwettbewerb
      • Fortbildungen und Technikverleih
    • Landesnetzwerk
      • Landesnetzwerk
      • Jahrestreffen 2019
    • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank
      • Neuer Eintrag
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Unterstützung für Kommunen
      • Engagierte Stadt
      • Themen-Werkstatt "Engagementförderer"
      • Freiwilligen-Agenturen
      • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Engagierte Kommune
        • Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln
        • Engagement-Tag
        • Vereinekonferenz
    • Zahlen und Fakten
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Toolbox für Demokratietage
    • Bündnis „Demokratie gewinnt!“
    • Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung
    • Transparenzgesetz
    • Jugendforum RLP
  • Anerkennung
    • Anerkennung
    • Ehrungen und Preise
    • Ehrenamtskarte
      • Ehrenamtskarte
      • Allgemeine Informationen
        • Allgemeine Informationen
        • Fragen und Antworten
        • Hinweise und Tipps
        • Informationen für Kommunen
        • Downloads
      • Kontakt und Ansprechpartner
    • Jubiläums-Ehrenamtskarte
    • Brückenpreis
      • Brückenpreis
      • Brückenpreis 2022
      • Brückenpreis 2021
      • Brückenpreis 2020
    • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2022/2023
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2021/2022
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021
    • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb 2022
      • Ideenwettbewerb 2021
      • Ideenwettbewerb 2020
    • Engagement- und Kompetenznachweis
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Terminübersicht
    • Ehrenamtstag
      • Ehrenamtstag
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2023
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2022
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2021
    • Verein und Ehrenamt
      • Verein und Ehrenamt
      • 2. Regionaler Fachtag, November 2019
      • 1. Regionaler Fachtag, Februar 2019
    • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag 2022
      • Demokratie-Tag 2021
      • Demokratie-Tag 2020
    • Im Land daheim-Tour
  • Service
    • Service
    • Flüchtlingshilfe
      • Flüchtlingshilfe
      • Ukraine
      • Förderung Kleinprojekte
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Hochwasserkatastrophe
    • Corona-Pandemie
    • Fördermöglichkeiten
    • Versicherung
    • Freistellung
    • Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit
    • Datenschutz
    • Weiterbildung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Newsletter
    • Kontakt
Ich bin dabei! © Staatskanzlei RLP/ Gruppenbild: Heinz-Günter Augst

© Staatskanzlei RLP/ Gruppenbild: Heinz-Günter Augst

© Staatskanzlei RLP/ Gruppenbild: Heinz-Günter Augst

externer Link www.wir-tun-was.rlp.de
  • Startseite
  • Im Land
  • Kommunen
  • Initiative "Ich bin dabei!"
  • Engagement-Tag

Engagement-Tag

Engagement-Tag

© pixabay, Gerd Altmann

Der Engagement-Tag bietet die Chance

  • sich einmalig, kurzzeitig und ohne weitere Verpflichtung ehrenamtlich für einen guten Zweck zu engagieren oder
  • die ehrenamtlichen Aktivitäten innerhalb der Gemeinde/Stadt kollektiv sichtbar zu machen.
     

Der Engagement-Tag…

  • ist zeitlich überschaubar
  • erschließt neue Zielgruppen
  • macht die Vielfalt des Engagements sichtbar und sorgt für positive Aufmerksamkeit
  • motiviert Freiwillige und Organisationen, die Projekte anbieten
  • ein zeitgemäßes Instrument der Engagementförderung
  • hat nachhaltigen Nutzen für die Allgemeinheit

Wer kann einen Engagement-Tag ausrichten?

Ausrichter eines Engagement-Tags können kreisfreie und kreisangehörige Städte sein sowie verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz.

Wird der Engagement-Tag finanziell unterstützt?
Teilnehmende Kommunen können jährlich eine Zuwendung in Höhe von max. 4.000 Euro bei der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung beantragen.

Wie kann ein Engagement-Tag gestaltet werden?
Es gibt unterschiedliche Formate, wie ein Engagement-Tag gestaltet werden kann:

  • Am Aktionstag werden Herzenswünsche von örtlichen Einrichtungen (Gemeinde, Vereine, Kitas, Grundschulen, Organisationen und Initiativen) erfüllt:
    Bürgerinnen und Bürger einer Gemeinde/Stadt packen gemeinsam an, wo etwas Neues entstehen, Altes bewahrt oder Kaputtes repariert werden soll, z B.: Bäume pflanzen, Bänke aufstellen, Schulhof gestalten, Müll sammeln, Gerätehäuschen streichen, Hochbeete anlegen, Insektenhotels bauen, Boulderwand errichten, Jugendtreff renovieren u.v.m.
    Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Von 2019 bis 2021 haben 4108 Freiwillige in 13 Kommunen 248 Projekte umgesetzt.
  • Am Ehrenamtstag erhalten Vereine, Initiativen und Organisationen Gelegenheit, sich öffentlich zu präsentieren und über ihre Arbeit zu informieren. Hierbei zeigt sich das gesamte Spektrum des ehrenamtlichen Engagements einer Gemeinde/Stadt gebündelt an einem Ort.

Aber auch andere Formate, die das freiwillige Engagement von Bürgerinnen und Bürger stärken und fördern, sind denkbar. Sprechen Sie uns an!

Wir informieren und beraten Sie gern:

Tatjana Kinzelbach
Telefon 06131-16-5785

Antoinette Malkewitz
Telefon 06131 16-5854

E-Mail: Ich-bin-dabei(at)stk.rlp.de

Nach oben

Über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Facebook