• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Im Land
    • Im Land
    • SWR Heldentraining
    • Digital in die Zukunft
      • Digital in die Zukunft
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Teilnahmebedingungen Ideenwettbewerb 2022
      • Online-Seminare zu aktuellen Vereinsthemen
      • Online-Seminare zur Digitalisierung in Vereinen
      • Digitaler Werkzeugkasten
      • Beispiele guter Praxis aus dem 6. und 5. Ideenwettbewerb
      • Fortbildungen und Technikverleih
    • Landesnetzwerk
      • Landesnetzwerk
      • Jahrestreffen 2019
    • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank
      • Neuer Eintrag
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Unterstützung für Kommunen
      • Engagierte Stadt
      • Themen-Werkstatt "Engagementförderer"
      • Freiwilligen-Agenturen
      • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Engagierte Kommune
        • Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln
        • Engagement-Tag
        • Vereinekonferenz
    • Zahlen und Fakten
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Toolbox für Demokratietage
    • Bündnis „Demokratie gewinnt!“
    • Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung
    • Transparenzgesetz
    • Jugendforum RLP
  • Anerkennung
    • Anerkennung
    • Ehrungen und Preise
    • Ehrenamtskarte
      • Ehrenamtskarte
      • Allgemeine Informationen
        • Allgemeine Informationen
        • Fragen und Antworten
        • Hinweise und Tipps
        • Informationen für Kommunen
        • Downloads
      • Kontakt und Ansprechpartner
    • Jubiläums-Ehrenamtskarte
    • Brückenpreis
      • Brückenpreis
      • Brückenpreis 2022
      • Brückenpreis 2021
      • Brückenpreis 2020
    • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2022/2023
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2021/2022
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021
    • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb 2022
      • Ideenwettbewerb 2021
      • Ideenwettbewerb 2020
    • Engagement- und Kompetenznachweis
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Terminübersicht
    • Ehrenamtstag
      • Ehrenamtstag
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2023
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2022
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2021
    • Verein und Ehrenamt
      • Verein und Ehrenamt
      • 2. Regionaler Fachtag, November 2019
      • 1. Regionaler Fachtag, Februar 2019
    • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag 2022
      • Demokratie-Tag 2021
      • Demokratie-Tag 2020
    • Im Land daheim-Tour
  • Service
    • Service
    • Flüchtlingshilfe
      • Flüchtlingshilfe
      • Ukraine
      • Förderung Kleinprojekte
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Hochwasserkatastrophe
    • Corona-Pandemie
    • Fördermöglichkeiten
    • Versicherung
    • Freistellung
    • Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit
    • Datenschutz
    • Weiterbildung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Newsletter
    • Kontakt
Ich bin dabei! © Staatskanzlei RLP/ Gruppenbild: Heinz-Günter Augst

© Staatskanzlei RLP/ Gruppenbild: Heinz-Günter Augst

© Staatskanzlei RLP/ Gruppenbild: Heinz-Günter Augst

externer Link www.wir-tun-was.rlp.de
  • Startseite
  • Im Land
  • Kommunen
  • Initiative "Ich bin dabei!"
  • Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln

Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln

Menschen 60+

© Foto: Christoph Maurer, Stadtverwaltung Andernach

„Machen Sie das, worauf Sie Lust haben!“
Das ist der ungewöhnliche Ansatz des Angebots „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“. Hier werden nicht Menschen für ein bestimmtes Thema gesucht, sondern Interessierte erhalten einen Raum, um ihre eigenen Ideen zu verwirklichen, Mitwirkende zu finden und ein Projekt zu realisieren, das ihnen Freude bereitet und sich positiv auf die Gemeinschaft in der Kommune auswirkt – auch außerhalb der örtlichen Vereinslandschaft.

An wen richtet sich das Angebot?
Das Angebot „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“ richtet sich an kreisfreie und kreisangehörige Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz.

Wer ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppe sind Menschen, die sich in der nachberuflichen Lebensphase befinden oder solche, die kurz davor sind. Sie bringen einen großen Erfahrungs­schatz, ein Bündel unterschiedlichster Kompetenzen, eigene Projektideen, Neugier und Offenheit mit. Ihnen eilt der Ruf voraus, ebenso engagiert wie kreativ zu sein.

Das Herzstück von „Menschen 60+“ sind Ideen- und Projektschmieden. Hier kommen alle Interessierten zusammen, stellen ihre Ideen vor und treffen eine Auswahl derjenigen Projekte, die weiterverfolgt werden sollen. Aus diesen Ideen sind in der Vergangenheit u. a. Reparatur-Cafés, Bürgerfahrdienste, Vorleseprojekte, Wanderer-, Rad- und Reisegruppen, eine Kunstwerk­statt und eine Pflanzentauschbörse erwachsen.

Gibt es eine finanzielle Förderung?
Teilnehmende Kommunen haben die Möglichkeit, eine jährliche Zuwendung in Höhe von max. 3.000 Euro bei der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung zu beantragen. Diese Mittel werden von der Kommune an die Projektgruppen weitergeleitet, damit diese ihre Ideen anstoßen und umsetzen können.

Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung übernimmt darüber hinaus die Kosten für die externe Moderation der Ideen- und Projekteschmieden bis zu einer Gesamthöhe von max. 2.000 Euro zzgl. Fahrtkosten und schließt die Honorarverträge mit den Moderatoren und Moderatorinnen bzw. Referenten und Referentinnen ab.

  • Beschreibung "Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln" (pdf)
  • Bewerbung "Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln" (pdf)

Wir informieren und beraten Sie gern:

Tatjana Kinzelbach
Telefon 06131-16-5785

Antoinette Malkewitz
Telefon 06131 16-5854

E-Mail: Ich-bin-dabei(at)stk.rlp.de

Nach oben

Über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Facebook