• Inneres und Sport
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Justiz
    • Finanzen
    • Staatskanzlei
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Im Land
    • Im Land
    • Landesnetzwerk
      • Landesnetzwerk
      • Jahrestreffen 2019
      • Jahrestreffen 2018
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Unterstützung für Kommunen
      • Engagierte Stadt
      • Themen-Werkstatt "Engagementförderer"
      • Freiwilligen-Agenturen
      • Ich bin dabei!
    • Zahlen und Fakten
    • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank
      • Neuer Eintrag
    • Ehrenamt Digital
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Bündnis „Demokratie gewinnt!“
    • Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung
    • Transparenzgesetz
    • Jugendforum RLP
  • Anerkennung
    • Anerkennung
    • Ehrungen und Preise
    • Ehrenamtskarte
      • Ehrenamtskarte
      • Allgemeine Informationen
        • Allgemeine Informationen
        • Fragen und Antworten
        • Hinweise und Tipps
        • Informationen für Kommunen
        • Downloads
      • Kontakt und Ansprechpartner
    • Jubiläums-Ehrenamtskarte
    • Brückenpreis
      • Brückenpreis
      • Brückenpreis 2020
      • Brückenpreis 2019
    • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2019/2020
    • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb 2020
      • Ideenwettbewerb 2019
    • Engagement- und Kompetenznachweis
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Terminübersicht
    • Ehrenamtstag
      • Ehrenamtstag
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2020
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2019
    • Verein und Ehrenamt
      • Verein und Ehrenamt
      • 3. Regionaler Fachtag, 25. April 2020
      • 2. Regionaler Fachtag, November 2019
    • Demokratie-Tag
    • Ministerpräsidentin trifft Ehrenamt
  • Service
    • Service
    • Corona-Pandemie
    • Fördermöglichkeiten
    • Versicherung
    • Freistellung
    • Vereinsrecht
    • Gemeinnützigkeit, Steuer- und Spendenrecht
    • Datenschutz
    • Weiterbildung
    • Flüchtlinge
      • Flüchtlinge
      • Förderung Kleinprojekte
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Newsletter
externer Link www.wir-tun-was.rlp.de
  • Startseite
  • Im Land
  • Landesnetzwerk
  • Jahrestreffen 2018

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gründet Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gründet Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement © Staatskanzlei RLP

Am 10. August 2018 hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Auftaktveranstaltung des neuen Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement eingeladen. Über 100 Organisationen, Verbände und Akteure aus gesellschaftlichen, kirchlichen, kommunalen und unternehmerischen Bereichen, die im Ehrenamt auf landespolitischer Ebene aktiv sind, waren dazu in die Staatskanzlei gekommen. Das Landesnetzwerk soll ein Forum des Austauschs über die verschiedenen Bereiche des im Ehrenamt hinweg sein. Es geht dabei um Zukunftsfragen in der strategischen Gestaltung und Förderung ehrenamtlichen Engagements.

„Ehrenamt ist der Kern unserer demokratischen und solidarischen Gesellschaft. Das neu gegründete Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement bietet die Chance, gesellschaftliche Veränderungen proaktiv aufzugreifen und Rahmenbedingungen für das Ehrenamt positiv zu gestalten“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Das Netzwerk soll in Zukunft gemeinsam mit der Landesregierung über Schwerpunkte der künftigen Engagementförderung beraten. Neben dem ständigen Informationsaustausch sollen neue Wege und Strategien entwickelt werden, um die Zukunft ehrenamtlichen Engagements in Rheinland-Pfalz voranzutreiben und bedarfsgerecht auszubauen. Koordiniert und begleitet wird das Landesnetzwerk durch die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei.

Hier finden Sie:

  • Programm des Auftakts
  • Rede der Ministerpräsidentin zum Auftakt des Landesnetzwerks
  • Statements von:
    Delia Helmerking, Geschäftsführerin des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz
    Ute Brommer, Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenture
    Pfarrer Albrecht Bähr, Vertreter der Evangelischen Kirchen und Diakonischen Werke in Rheinland-Pfalz
    Prof. Lutz Thieme, Präsident des Landessportbunds Rheinland-Pfalz
    Markus Zwick, Bürgermeister Pirmasens
  • Zusammenfassungen der Arbeitsphasen
  • Vereinbarungen
  • Übersicht über die bisherigen Mitglieder
externer Link www.wir-tun-was.rlp.de

Nach oben

Über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Facebook