• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Im Land
    • Im Land
    • SWR Heldentraining
    • Digital in die Zukunft
      • Digital in die Zukunft
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Teilnahmebedingungen Ideenwettbewerb 2022
      • Online-Seminare zu aktuellen Vereinsthemen
      • Online-Seminare zur Digitalisierung in Vereinen
      • Digitaler Werkzeugkasten
      • Beispiele guter Praxis aus den Vorjahren
      • Fortbildungen und Technikverleih
    • Landesnetzwerk
      • Landesnetzwerk
      • Jahrestreffen 2019
    • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank
      • Neuer Eintrag
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Unterstützung für Kommunen
      • Engagierte Stadt
      • Themen-Werkstatt "Engagementförderer"
      • Freiwilligen-Agenturen
      • Ich bin dabei!
    • Zahlen und Fakten
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Toolbox für Demokratietage
    • Bündnis „Demokratie gewinnt!“
    • Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung
    • Transparenzgesetz
    • Jugendforum RLP
  • Anerkennung
    • Anerkennung
    • Ehrungen und Preise
    • Ehrenamtskarte
      • Ehrenamtskarte
      • Allgemeine Informationen
        • Allgemeine Informationen
        • Fragen und Antworten
        • Hinweise und Tipps
        • Informationen für Kommunen
        • Downloads
      • Kontakt und Ansprechpartner
    • Jubiläums-Ehrenamtskarte
    • Brückenpreis
      • Brückenpreis
      • Brückenpreis 2021
      • Brückenpreis 2020
      • Brückenpreis 2019
    • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2021/2022
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2019/2020
    • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb 2022
      • Ideenwettbewerb 2021
      • Ideenwettbewerb 2020
    • Engagement- und Kompetenznachweis
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Terminübersicht
    • Ehrenamtstag
      • Ehrenamtstag
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2022
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2021
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2020
    • Verein und Ehrenamt
      • Verein und Ehrenamt
      • 2. Regionaler Fachtag, November 2019
      • 1. Regionaler Fachtag, Februar 2019
    • Demokratie-Tag
    • Im Land daheim-Tour
  • Service
    • Service
    • Flüchtlinge
      • Flüchtlinge
      • Ukraine
      • Förderung Kleinprojekte
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Hochwasserkatastrophe
    • Corona-Pandemie
    • Fördermöglichkeiten
    • Versicherung
    • Freistellung
    • Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit
    • Datenschutz
    • Weiterbildung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Newsletter
    • Kontakt
externer Link www.wir-tun-was.rlp.de
  • Startseite
  • Service
  • Flüchtlinge

Hilfe für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz

Viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer engagieren sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Durch unterschiedlichste Projekte, Angebote und Unterstützungsleistungen tragen sie dazu bei, den zu uns kommenden Menschen in ihrer schwierigen Situation zu helfen und zeigen ihnen damit, dass sie bei uns willkommen sind und unsere Solidarität haben.

Wir wollen hier auf eigene Projekte und Initiativen hinweisen und häufig gestellte Fragen beantworten. Ferner findet man hier Links und Kontakte.

Hilfsangebote für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

© lizenzfrei


Der russische Angriff auf die Ukraine setzt eine beispiellose Flucht- und Vertreibungswelle der ukrainischen Zivilbevölkerung in Gang. Zehntausende von ihnen sind mittlerweile in Deutschland angekommen und es werden täglich mehr. Auch in Rheinland-Pfalz sind bereits zahlreiche geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer eingetroffen.

Die Bereitschaft der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer, den ukrainischen Kriegsflüchtlingen und den Menschen in der Ukraine zu helfen, ist groß. Wichtige Hinweise zur Fluchtaufnahme, zu Möglichkeiten des Engagements, zu Versicherungsfragen für Engagierte und Fördermöglichkeiten bei der Unterstützung von Geflüchteten finden Sie hier.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Förderung ehrenamtlicher Kleinprojekte zugunsten von Flüchtlingen in Rheinland-Pfalz

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Häufige Fragen und Antworten zum ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe

externer Link www.wir-tun-was.rlp.de

Nach oben

Über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Facebook