• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Im Land
    • Im Land
    • SWR Heldentraining
    • Digital in die Zukunft
      • Digital in die Zukunft
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Online-Seminare zu aktuellen Vereinsthemen
      • Online-Seminare zur Digitalisierung in Vereinen
      • Digitaler Werkzeugkasten
      • Beispiele guter Praxis
      • Fortbildungen und Technikverleih
    • Landesnetzwerk
      • Landesnetzwerk
      • Jahrestreffen 2019
    • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank
      • Neuer Eintrag
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Unterstützung für Kommunen
      • Engagierte Stadt
      • Freiwilligen-Agenturen
      • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Engagierte Kommune
        • Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln
        • Engagement-Tag
        • Vereinekonferenz
    • Zahlen und Fakten
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Toolbox für Demokratietage
    • Bündnis „Demokratie gewinnt!“
    • Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung
    • Transparenzgesetz
    • Jugendforum RLP
  • Anerkennung
    • Anerkennung
    • Ehrungen und Preise
    • Ehrenamtskarte
      • Ehrenamtskarte
      • Allgemeine Informationen
        • Allgemeine Informationen
        • Fragen und Antworten
        • Hinweise und Tipps
        • Informationen für Kommunen
        • Downloads
      • Kontakt und Ansprechpartner
    • Jubiläums-Ehrenamtskarte
    • Brückenpreis
      • Brückenpreis
      • Brückenpreis 2022
      • Brückenpreis 2021
      • Brückenpreis 2020
    • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2022/2023
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2021/2022
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021
    • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb 2022
      • Ideenwettbewerb 2021
      • Ideenwettbewerb 2020
    • Engagement- und Kompetenznachweis
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Terminübersicht
    • Ehrenamtstag
      • Ehrenamtstag
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2023
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2022
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2021
    • Verein und Ehrenamt
      • Verein und Ehrenamt
      • 2. Regionaler Fachtag, November 2019
      • 1. Regionaler Fachtag, Februar 2019
    • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag 2022
      • Demokratie-Tag 2021
      • Demokratie-Tag 2020
    • Im Land daheim-Tour
  • Service
    • Service
    • Flüchtlingshilfe
      • Flüchtlingshilfe
      • Ukraine
      • Förderung Kleinprojekte
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Hochwasserkatastrophe
    • Fördermöglichkeiten
    • Versicherung
    • Freistellung
    • Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit
    • Datenschutz
    • Weiterbildung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Newsletter
    • Kontakt
externer Link www.wir-tun-was.rlp.de
  • Startseite
  • Service
  • Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit

Rund um den Verein

Titel der Broschüre "Rund um den Verein"

© Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz

Eine Rechtsinformation für Vereinsmitglieder und solche, die es werden wollen

Wollen Sie in einen Verein eintreten, Vereinsämter übernehmen oder vielleicht auch einen Verein gründen oder sich nur allgemein über das Thema Verein informieren? Die Broschüre "Rund um den Verein" bietet Ihnen übersichtlich und leicht verständlich Antworten auf alle wesentlichen Fragen von der Gründung über die Mitgliedschaft bis zur Beendigung eines Vereins. Die Broschüre soll ihnen dabei einen knappen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen geben, in denen sich das Vereinsleben abspielt.

"Rund um den Verein" herunterladen

Vereinsrecht

Leitfaden zum Vereinsrecht

© Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

In dem vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz herausgegebenen Leitfaden zum Vereinsrecht finden ehrenamtliche Vereinsmitglieder und Vorstände Tipps und Hinweise für die Arbeit im Verein.
 
Bei Fragen zum Vereinsrecht, bei Vereinsgründung oder zu geplanten Satzungsänderungen können Sie sich gern an die Rechtspfleger/innen Ihres zuständigen Amtsgerichts wenden.

 

"Leitfaden zum Vereinsrecht" herunterladen

Gemeinnützigkeit, Steuer- und Spendenrecht

Welche steuerlichen Rahmenbedingungen gelten für gemeinnützige Organisationen? Im Ehrenamt stellt sich immer wieder die Frage nach der Finanzierung und steuerrechtlichen Behandlung von Vereinen und anderen Organisationen des freiwilligen Engagements. Wann wird aus einer Spende eine steuerbegünstigte Zuwendung? Wie verhält es sich mit Mitgliedsbeiträgen? Wie geht man mit Sponsoring um?

Steuertipp Gemeinnützige Vereine, Titelblatt

© Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz

Der Staat unterstützt Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich in Vereinen in Rheinland-Pfalz engagieren.

Die steuergesetzlichen Rahmenbedingungen des Ehrenamts auf Grundlage der aktuellen Rechtslage werden in der Broschüre "Steuertipp – Gemeinnützige Vereine" des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz dargestellt.

"Steuertipp – Gemeinnützige Vereine" (11. Auflage, Stand August 2022), PDF zum Download

"Steuertipp – Gemeinnützige Vereine", PDF der barrierfreien Version der Broschüre

Bundestag beschließt deutliche Verbesserungen im Gemeinnützigkeitsrecht

16.12.2020 | Ehrenamt

Der Deutsche Bundestag hat gemeinsam mit der Bundesregierung und den 16 Ländern wichtige Verbesserungen für das Ehrenamt in Deutschland beschlossen: Damit wird Bürokratie abgebaut, der Katalog gemeinnütziger Zwecke erweitert und das Engagement vieler ehrenamtlich Engagierter auch finanziell besser anerkennt. Die Verbesserungen werden über das Jahressteuergesetz umgesetzt. Nachfolgend sind die Regelungen im Einzelnen dargestellt.

… weiterlesen

externer Link www.wir-tun-was.rlp.de

Nach oben

Über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Facebook