• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Im Land
    • Im Land
    • SWR Heldentraining
    • Digital in die Zukunft
      • Digital in die Zukunft
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2022
        • Teilnahmebedingungen Ideenwettbewerb 2022
      • Online-Seminare zu aktuellen Vereinsthemen
      • Online-Seminare zur Digitalisierung in Vereinen
      • Digitaler Werkzeugkasten
      • Beispiele guter Praxis aus dem 6. und 5. Ideenwettbewerb
      • Fortbildungen und Technikverleih
    • Landesnetzwerk
      • Landesnetzwerk
      • Jahrestreffen 2019
    • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank "Wir tun was!"
      • Datenbank
      • Neuer Eintrag
    • Kommunen
      • Kommunen
      • Unterstützung für Kommunen
      • Engagierte Stadt
      • Themen-Werkstatt "Engagementförderer"
      • Freiwilligen-Agenturen
      • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Initiative "Ich bin dabei!"
        • Engagierte Kommune
        • Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln
        • Engagement-Tag
        • Vereinekonferenz
    • Zahlen und Fakten
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Toolbox für Demokratietage
    • Bündnis „Demokratie gewinnt!“
    • Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung
    • Transparenzgesetz
    • Jugendforum RLP
  • Anerkennung
    • Anerkennung
    • Ehrungen und Preise
    • Ehrenamtskarte
      • Ehrenamtskarte
      • Allgemeine Informationen
        • Allgemeine Informationen
        • Fragen und Antworten
        • Hinweise und Tipps
        • Informationen für Kommunen
        • Downloads
      • Kontakt und Ansprechpartner
    • Jubiläums-Ehrenamtskarte
    • Brückenpreis
      • Brückenpreis
      • Brückenpreis 2022
      • Brückenpreis 2021
      • Brückenpreis 2020
    • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2022/2023
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2021/2022
      • Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021
    • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
      • Ideenwettbewerb 2022
      • Ideenwettbewerb 2021
      • Ideenwettbewerb 2020
    • Engagement- und Kompetenznachweis
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Terminübersicht
    • Ehrenamtstag
      • Ehrenamtstag
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2023
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2022
      • Landesweiter Ehrenamtstag 2021
    • Verein und Ehrenamt
      • Verein und Ehrenamt
      • 2. Regionaler Fachtag, November 2019
      • 1. Regionaler Fachtag, Februar 2019
    • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag
      • Demokratie-Tag 2022
      • Demokratie-Tag 2021
      • Demokratie-Tag 2020
    • Im Land daheim-Tour
  • Service
    • Service
    • Flüchtlingshilfe
      • Flüchtlingshilfe
      • Ukraine
      • Förderung Kleinprojekte
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Hochwasserkatastrophe
    • Corona-Pandemie
    • Fördermöglichkeiten
    • Versicherung
    • Freistellung
    • Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit
    • Datenschutz
    • Weiterbildung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ehrenamtstag
  • Landesweiter Ehrenamtstag 2022

Ehrenamtstag in Gerolstein: Rheinland-Pfalz ist ein Land des Zusammenhalts

Ehrenamtstag 2022 in Gerolstein

© Staatskanzlei RLP/Schäfer

„Rheinland-Pfalz ist Ehrenamtsland. Die Menschen in unserem Land engagieren sich in Vereinen, Projekten oder Initiativen. Sie packen soziale oder kulturelle Aufgaben an, begeistern andere für den Sport, schützen die Umwelt, kümmern sich um alte, kranke und geflüchtete Menschen oder engagieren sich in den Feuerwehren oder im Rettungsdienst. Fast jeder und jede Zweite in Rheinland-Pfalz ist ehrenamtlich aktiv. Ihnen allen wollen wir mit dem landesweiten Ehrenamtstag Danke sagen und die Gelegenheit geben, sich auszutauschen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung des 19. Landesweiten Ehrenamtstages in Gerolstein.

Vor zwei Jahren wurde der Ehrenamtstag bereits in Gerolstein gefeiert, pandemiebedingt jedoch mit einem hybriden Format. Die Ministerpräsidentin freute sich sehr, dass Verbandsgemeinde und Stadt sich nochmals beworben hatten und die Veranstaltung nun auch in Präsenz mit ganz vielen Gästen nachholen können. „Das ist ein wichtiges Zeichen, gerade auch vor dem Hintergrund, dass die Brunnenstadt an der Kyll von der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 stark betroffen war. Heute kann sich ein großes Publikum davon überzeugen, was hier geleistet wurde, um die Flutfolgen zu bewältigen. Das restaurierte und neu gestaltete Ufer bietet eine wunderbare Kulisse für den Ehrenamtstag“, sagte die Ministerpräsidentin.

Corona, die Flutkatstrophe, die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, all diese Themen spielten beim Ehrenamtstag in Gerolstein eine Rolle. Nach den Krisenerfahrungen der vergangenen Jahre sei deutlich geworden, dass die Bürger und Bürgerinnen da sind und anpacken, wann immer Hilfe und Solidarität erforderlich sei. „Wir stehen in Rheinland-Pfalz zusammen und übernehmen gemeinsam Verantwortung. Mir ist es ein Herzensanliegen, die ehrenamtlich Engagierten nach besten Kräften zu unterstützen und gute Rahmenbedingungen für das Ehrenamt zu schaffen. Das hat für die Landesregierung hohe Priorität“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Hans Peter Böffgen, Stadtbürgermeister Uwe Schneider und Landrätin Julia Gieseking eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer den landesweiten Ehrenamtstag auf der Bühne von RPR1, auf der den ganzen Tag ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Talk präsentiert wird. Auf dem „Marktplatz Ehrenamt“ und der „Blaulichtmeile“ stellen rund 50 Organisationen, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement vor. Die thematische Bandbreite reicht von Sport, Kultur, Gesundheit und Selbsthilfe über Natur, Umwelt und Tierschutz bis zu Soziales, Kinder, Jugend- und Demokratiebildung oder Flucht und Asyl. Besonderen Wert wird bei der Veranstaltung auch auf Nachhaltigkeit gelegt. So gibt es beispielsweise auf dem Festgelände ein bereites gastronomisches Angebot mit regionalen, vegetarischen und veganen Speisen und einem Pfandsystem. Das Konzept dafür wurde in professionelle Hände gegeben und gleichzeitig die Vereine eingebunden, die von dem Erlös profitieren.

Abgerundet wird der Landesweite Ehrenamtstag am Abend mit der SWR-Sendung „Ehrensache 2022“, die um 18.10 Uhr live von der Fernsehbühne auf dem Bahnhofsplatz ausgestrahlt wird. Der Sonderpreis der Ministerpräsidentin geht an Dr. med. André Borsche, der für sein Lebenswerk geehrt wird. Der Chefarzt der Plastischen Chirurgie der Diakonie Bad Kreuznach und Leiter der Interplast-Sektion Bad Kreuznach engagiert sich seit langem für plastisch-chirurgische Hilfsprojekte, u.a. auch in der Ukraine.


Bilder des Ehrenamtstages in Gerolstein finden Sie in unserer Galerie.

Teilnehmende

Marktplatz Ehrenamt

  • Astronomische Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List e.V.
  • Landesarbeitsgemeinschaft Betreuungsrecht und AG Betreuungswesen Landkreis Vulkaneifel
  • SKM-Diözesanverein Trier e.V. Rückenwind
  • SeniorTrainerInnen Rheinland Pfalz
  • VdK Rheinland-Pfalz e. V. und Ortsverband Gerolstein
  • Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke LV Rheinland-Pfalz
  • MMS Humanitas e.V.
  • Eifellicht e.V.
  • Pflegestützpunkt - Projektgruppe Mittagstische etablieren
  • Deutsche Diabetes-Hilfe Landesverband RLP e.V.
  • Selbsthilfe Vaskulitis e.V.
  • Kreuzbund e.V. Morbach
  • STOTTERN & SELBSTHILFE e.V.
  • Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Daun e.V
  • Forum 1 Welt e.V.
  • Archäologischer Förderverein Duppach e.V.
  • FlexHero GmbH
  • civi kune RLP
  • DACHZELTNOMADEN Hilfsorganisation
  • Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen
  • Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern
  • Haus Israel e.V.
  • Frauen gegen Gewalt e.V.
  • QueerNet RLP e.V.
  • Deutsche Rheuma-Liga, LV Rheinland-Pfalz e.V.
  • Verein für Jugendfreizeiten e.V.
  • AWO Ortsverein Hillesheim e. V.
  • Seniorenbeirat VG Gerolstein
  • Weisser Flügel Deutschland
  • DPSG Stamm Balu Hillesheim
  • Eifelquerbahn e.V.
  • Musikverein Leudersdorf e.V.
  • Reitsportverein Gerolstein e.V.
  • LandFrauenverband Vulkaneifel
  • Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Rheinland-Pfalz
  • Engagierte Stadt Bitburg und VG Daun, Ehrenamtsagentur Stadt Bitburg
  • Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz – ELAN e.V.
  • „Viele schaffen mehr“ - Volksbank Eifel eG
  • Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei RLP
  • medien+bildung.com
  • Fair Trade Verbandsgemeinde Gerolstein
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH - Projekt KlikKS
  • Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V.
  • Landesschüler*innenvertretung RLP (LSV)
  • Bürger für Bürger e.V.
  • Caritasverband Westeifel e.V.
  • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Blaulichtmeile

  • Kreisfeuerwehrverband Vulkaneifel e.V.
  • Verband schwuler und lesbischer Polizeibediensteter
  • Polizei Gerolstein
  • Technisches Hilfswerk Ortsverband Daun-Vulkaneifel
  • ASB Landesverband RLP Ehrenamtsprojekt „Der Wünschewagen“
  • ASB Landesverband RLP e.V. Stützpunkt LK Ahrweiler
  • Feuerwehren Verbandsgemeinde Gerolstein
  • DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V.
  • DRK-Ortsverband Gerolstein e.V.
Landesweiter Ehrenamtstag 2022 Gerolstein, Plakat

© Staatskanzlei RLP/ viskon

Bilder vom Ehrenamtstag 2022 in Gerolstein

Ehrenamtsbühne 2022

© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer

zur Bildergalerie

Rückblick auf den Ehrenamtstag 2021

© Staatskanzlei RLP/ viskon

zum Ehrenamtstag 2021

Nach oben

Über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Facebook