© Staatskanzlei RLP/ Sell

Preisverleihung Jugend-Engagement-Wettbewerb

Wir wollen junge Menschen zum Engagement in Politik und Gesellschaft ermutigen

"Wir wollen die Ideen von jungen Leuten für demokratische Prozesse ernst nehmen, genauso wie ihre Fragen und ihre Skepsis gegenüber vorhandenen demokratischen Ritualen. Der Demokratie tut es gut, wenn sie ‚jung‘ gedacht wird." sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Preisverleihung des Jugend-Engagement-Wettbewerbs am 10. März 2023.

Infos zu den Preisträgern und Galerie
Würdigung von herausragendem Engagement

Landesweite Ehrenamtskarte

Mit der landesweiten Ehrenamtskarte möchten Landesregierung und Kommunen ehrenamtlich Engagierten für ihren Einsatz danken

Mehr Infos
externer Link www.wir-tun-was.rlp.de
Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

Die Anlauf- und Servicestelle der Landesregierung Rheinland-Pfalz

Mehr Infos

© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz / Viskon

Jetzt neu eintragen!

Datenbank "Wir tun 'was!"

Datenbank rheinland-pfälzischer Vereine, Organisationen und Initiativen

Hier eintragen

Aktuelle Nachrichten

Digital in die Zukunft

Digital in die Zukunft © Staatskanzlei RLP

Online-Fortbildungen, ein digitaler Werkzeugkasten, digitale Vernetzungsmöglichkeiten und der Ideen-Wettbewerb „Ehrenamt 4.0“ – mit diesen vier Bausteinen schafft die Landesregierung neue Unterstützungsangebote für Vereine und andere zivilgesellschaftliche Organisationen. Sie ergänzen analoge Fortbildungsmaßnahmen und bieten wirksame Hilfen auf dem Weg der Digitalisierung.

© Staatskanzlei RLP/ viskon

Der 20. Landesweite Ehrenamtstag findet am 3. September 2023 in der Gemeinde Haßloch statt. Dies gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bürgermeister Tobias Meyer bekannt.
Das Bewerbungsverfahren wird im Mai starten. Bewerbungen sind online möglich für einen Informationsstand auf dem „Marktplatz Ehrenamt“ und für einen „Auftritt auf der Ehrenamtsbühne“ des Landes Rheinland-Pfalz und RPR1.

Symbolbild Flüchtlingshilfe

Symbolbild Flüchtlingshilfe © pixabay, lizenzfrei

Viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer engagieren sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Durch unterschiedlichste Projekte, Angebote und Unterstützungsleistungen tragen sie dazu bei, den zu uns kommenden Menschen in ihrer schwierigen Situation zu helfen und zeigen ihnen damit, dass sie bei uns willkommen sind und unsere Solidarität haben.

Ich bin dabei! © Staatskanzlei RLP / Birgit Bach

Ich bin dabei! © Staatskanzlei RLP / Birgit Bach

Die Initiative der Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Ich bin dabei!“ gibt seit dem Jahr 2013 Anregungen für selbstbestimmtes freiwilliges Engagement und unterstützt die Entwicklung von guten Rahmenbedingungen für bestehendes und neues Ehrenamt in den Kommunen.

Nach oben