Der Demokratie-Tag bietet ein breites Angebot an Workshops und Diskussionsmöglichkeiten mit Engagierten aus Politik und Praxis. Der Markt der Möglichkeiten bietet zudem Raum für Engagierte sich und ihre Ideen vorzustellen und mit anderen Aktiven im Bereich Demokratiebildung und -pädagogik ins Gespräch zu kommen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird den Demokratie-Tag zusammen mit Landtagspräsident Hendrik Hering, Familienministerin Katharina Bind und Bildungsministerin Dr. Hubig nach einem musikalischen Beitrag eröffnen.
Wann:
Tagesveranstaltung: 10:00 – 16:00 Uhr,
Abendveranstaltung 18:00 – 20:00 Uhr
Wo:
WBZ Ingelheim & kING
Fridtjof-Nansen-Platz 3
55218 Ingelheim
online und TV-Übertragung durch Offene Kanäle RLP
Wer:
Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, junge Menschen und Erwachsene, die sich in den Feldern Demokratiebildung / -pädagogik, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Erwachsenenbildung engagieren.
Anmeldung: https://anmeldung.demokratietag-rlp.de/
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: https://anmeldung.demokratietag-rlp.de/#E45C15
Teilnahmebetrag: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zudem finden an insgesamt sieben Orten in Rheinland-Pfalz zeitlich sog. „Satelliten-Veranstaltungen“ statt. An den Standorten Altenkirchen, Trier, Mainz, Worms, Ludwigshafen, auf dem Hambacher Schloss und in Scy-Chazelles in Frankreich gibt es unterschiedliche Angebote rund um das Thema „Demokratie“.
Ausgerichtet wird der Demokratie-Tag vom Bündnis „Demokratie gewinnt!“ Rheinland-Pfalz. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer will das Bündnis dazu beitragen, die Lern- und Lebensorte von Kindern und Jugendlichen demokratisch und partizipativ zu gestalten, damit sie von klein auf demokratische Haltungen und Kompetenzen erwerben können. Inzwischen zählt das Bündnis rund 80 Mitglieder aus allen gesellschaftlichen Bereichen, aus Politik und der Wirtschaft.