| Demokratie-Tag

17. Demokratie-Tag am 29.9.2022 – "Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt."

Bereits zum 17. Mal findet der jährliche Demokratie-Tag am 29. September 2022 von 10:00 bis 20:00 Uhr in Ingelheim am Rhein statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt“. „Der lange Titel drückt zum einen unseren demokratischen Leitgedanken und zum anderen unsere Zukunftsvision aus. Er soll uns ermutigen, das Gestaltungspotenzial aus den Krisen zu nutzen, aktiv zu werden und sich zu fragen: In welcher Welt möchte ich leben? Der Demokratie-Tag ist dafür ein wichtiges Forum. Der diesjährige Demokratie-Tag ist in das Europäische Jahr der Jugend eingebunden. Es ist Auftrag und Herausforderung zugleich, in politischen Entscheidungen die Stimme junger Menschen zur Geltung kommen zu lassen.“ so die Schirmherrin, Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Am Demokratie-Tag teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, junge Menschen, Lehrkräfte und Erwachsene, die sich für Demokratie, Demokratiepädagogik und Erwachsenenbildung interessieren und engagieren. Bühnenprogramm und Workshop-Angebote können mitgestaltet werden.
 
Die Veranstaltung bietet wieder ein breites Angebot an Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis – live vor Ort in Ingelheim am Rhein, begleitet von Live-Streaming über die Webseite des Demokratie-Tags oder als TV-Ausstrahlung über die Offenen Kanäle Rheinland-Pfalz. Auch in diesem Jahr werden mehrere Satelliten-Veranstaltungen an anderen Orten in Rheinland-Pfalz stattfinden, wie z.B. auf dem Hambacher Schloss.
 
Seit 2006 findet der Demokratie-Tag jedes Jahr mit über 1.000 Teilnehmenden zu verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Neben einem Markt der Möglichkeiten gibt Workshops, Präsentationen und Fachforen. Der Demokratie-Tag ist in Rheinland-Pfalz das zentrale Forum zum Austausch und zur Weiterentwicklung von Strategien und Methoden der Engagement- und Demokratieförderungen in und außerhalb von Schulen. Veranstalter ist das Bündnis „Demokratie gewinnt“, das von der Ministerpräsidentin im Rahmen des 12. Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz am 8. November 2017 in Mainz ins Leben gerufen wurde. Mittlerweile besteht das Bündnis aus über 75 Mitglieder aus staatlichen Institutionen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unternehmen.
 
Weitere Informationen zur Anmeldung, zum Veranstaltungsort und zum Bündnis „Demokratie gewinnt!“ finden Sie unter https://demokratietag-rlp.de/

Teilen

Zurück