| UpdateDeutschland

Abschluss von UpdateDeutschland: Zusammenarbeit zwischen Staat und Bürgerinnen und Bürgern hat großes Innovationspotential

Am 17. August 2021 fand die digitale Abschlussveranstaltung von „UpdateDeutschland“ statt. Bei dem unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramtes gestandenen Hackathon und Matchathon kamen im Frühjahr über 4.000 Bürgerinnen und Bürger virtuell zusammen und haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Verwaltung, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der digitalen Zivilgesellschaft an Ideen für die Zukunft gearbeitet. 330 Initiativen entwickelten ihre Ansätze im anschließenden Umsetzungsprogramm weiter.

Die bei UpdateDeutschland entstandenen Ideen und Partnerschaften zeigen das Potential von Open Social Innovation. Eine Initiative, die aus UpdateDeutschland hervorging, ist der „Mitwirk-O-Mat“, der Interessierten passende Möglichkeiten für lokales ehrenamtliches Engagement vorschlägt. Das Projekt wird in Gütersloh pilotiert und ist leicht auf weitere Städte übertragbar. „Redezeit für Dich“ vermittelt Eltern und Familien in psychisch angespannten Problemlagen Coaches und Therapeutinnen und Therapeuten kostenlos als Zuhörerinnen und Zuhörern. Die Plattform wird aktiv genutzt und wurde unter anderem mit Hilfe der Otto Group pilotiert. Eine weitere Initiative ist „CoVerified“, die KI-gestützte Software-Lösungen für den öffentlichen Sektor entwickelt und damit Informationsprozesse vereinfacht und Kommunikationskanäle schafft, über die sich Menschen schnell und einfach informieren können.

Philipp von der Wippel, Gründer und Co-Geschäftsführer von ProjectTogether betonte: „Ob Klimawandel, demographischer Wandel oder Urbanisierung - die zentrale Aufgabe dieses Jahrzehnts ist es, diese Umbrüche gemeinwohlorientiert zu gestalten. UpdateDeutschland war ein erfolgreiches Experiment dafür: Ein deutschlandweiter Testraum, in dem Bürgerinnen und Bürger mit dem Staat auf Augenhöhe Herausforderungen identifizieren und gesellschaftliche Innovationen entwickeln.“

Zum Abschluss wurde ein Video erstellt, das UpdateDeutschland erklärt und viele konkrete Beispiele darstellt: https://www.youtube.com/watch?v=TzCO0km8B6I

Demnächst ist geplant, dass UpdateDeutschland die entstanden Initiativen und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner auch nach Ende des strukturierten Programms weiter unterstützen wird. Die Weiterentwicklung und weitere gemeinsame Aktivitäten werden angestoßen, denn UpdateDeutschland war nur ein Beginn in der Zusammenarbeit zwischen sozialen Initiativen und staatlichen Akteuren im Rahmen von Open Social Innovation.

Weitere Informationen zu UpdateDeutschland finden Sie unter:
www.updatedeutschland.org und www.projecttogether.org

Teilen

Zurück