Eine neue Rutsche für den Kindergarten, ein Rettungsboot für die DLRG oder ein Bürgerbus für die Gemeinde – für die Umsetzung vieler wichtiger Projekte fehlt oft das Geld. Auf www.viele-schaffen-mehr.de stellen gemeinnützige Organisationen ihre Projekte kostenlos online vor und werben in einer dreimonatigen Finanzierungsphase Spendengelder ein. Der Erfolg ist nahezu sicher: 96 % aller eingereichten Projekte wurden erfolgreich finanziert und zeitnah umgesetzt.
„Viele schaffen mehr“ ist das digitale Abbild des genossenschaftlichen Gedankens „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, und das funktioniert auch 170 Jahre nachdem die Idee geboren wurde, noch immer“, freut sich Birgit Rathmann, Geschäftsführerin der VR-NetWorld GmbH, die die Crowdfunding-Plattform für die Genossenschaftliche FinanzGruppe betreibt. Einzige Voraussetzungen, um ein Projekt einstellen zu können: Die Organisation hinter dem Projekt muss als gemeinnützig anerkannt sein und das Projekt im Geschäftsgebiet einer teilnehmenden Bank liegen.
Die Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz, „Wir tun 'was“, kooperiert seit 2020 mit der Crowdfunding-Plattform der VR-NetWorld „Viele schaffen mehr“.
Eine Übersicht über alle Projekte ist online einsehbar unter www.viele-schaffen-mehr.de.