Was ist „gute“ Digitalisierung? Welche Digitalisierung wollen wir leben?
Auf der Konferenz der digitalen Zivilgesellschaft am 29. und 30. März 2021 wird den Fragen nachgegangen, welche Digitalisierung wir leben wollen, was wir unter „guter“ Digitalisierung verstehen und welche Rolle die Zivilgesellschaft im gesamtgesellschaftlichen Digitalisierungsprozess in der Zukunft einnehmen soll. Hierbei können Sie in den unterschiedlichen Sessions und Formaten mitdiskutieren und -gestalten.
Das Programm folgt fünf Thementracks. Diese ermöglichen es Ihnen, einem Themenstrang im Programm zu folgen oder aus unterschiedlichen Themensträngen zu wählen. Sie können sich bei der Anmeldung direkt für Sessions aus dem vielfältigen Programm anmelden.
Werkstatt „Zukunft gestalten“
An Tag 3 geht es noch intensiver in die Praxis! Nach den Diskussionen, Inputs und Inspirationen der ersten zwei Tage erwartet Sie am 31. März eine Auswahl von vertiefenden Workshops in der Werkstatt „Zukunft gestalten“. Die Zahl der Teilnehmenden für Tag 3 ist auf 60 begrenzt, Tickets können in Form des Kombitickets für alle drei Konferenztage erworben werden. Angeboten wird die Werkstatt von der betterplace academy.
Anmeldung und Tickets
Neu ist in diesem Jahr das Ticketsystem: Überblick, Einblick oder Fokus. Mit der Option Überblick-Ticket können ausgewählte Programmpunkte während der zwei Konferenztage im Live-Stream mitverfolgen. Mit dem Einblick-Ticket können Sie den Summit nach Interessen planen, indem Sie sich für einzelne Sessions anmelden. Die Werkstatt am Tag 3 können Sie mit der Option Fokus-Ticket aus sechs angebotenen Workshops wählen.
Die kostenpflichtigen Optionen Einblick und Fokus werden zusätzlich als Soli-Ticket angeboten. So soll für alle interessierten zivilgesellschaftlichen Organisationen die Möglichkeit der Teilhabe am Digital Social Summit gewährleistet werden. Organisationen oder Einzelpersonen mit geringen finanziellen Ressourcen können sich gerne bzgl. der Teilnahme am Summit an die Veranstalter wenden.
Hier geht es zur Anmeldung.
Veranstalter:innen: Baden-Württemberg Stiftung / betterplace academy / Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt / Robert Bosch Stiftung / Stiftung Bürgermut / Stiftung WHU / ZEIT Stiftung / ZiviZ im Stifterverband
Fragen?
Schreiben Sie eine E-Mail an hallo(at)digital-social-summit.de. Updates und weitere Informationen finden Sie auch auf www.digital-social-summit.de.