Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt lädt ein zur Teilnahme an ihrem Online-Angebot in der Reihe #DSEEEerklärt: Engagiert für Geflüchtete aus der Ukraine:
"Mit unseren digitalen Seminaren wollen wir verschiedene Aspekte des Engagements für geflüchtete Menschen aufgreifen und Ihre Fragen gemeinsam mit Expertinnen und Experten beantworten.
Unter https://www.d-s-e-e.de/ukrainehilfe sammeln und aktualisieren wir laufend Informationen für diejenigen, die sich jetzt für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren oder dies vorhaben."
"DSEEerklärt: Engagiert für Geflüchtete aus der Ukraine"
- Aufenthaltsrechtliche Grundlagen: Rechtliche Voraussetzungen und Auswirkungen für Menschen aus der Ukraine
07.04.2022, 17:00-18:15
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat eine Rechtsverordnung erlassen, mit der aus der Ukraine Vertriebene im Bundesgebiet vorübergehend vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels befreit werden. Was bedeutet das in der Praxis? Sind eine Einreise und ein vorübergehender rechtmäßiger Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine kurzfristig sichergestellt und für wie lange? Sollten ukrainische Staatsangehörige Asyl beantragen? Können aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland arbeiten? Diese und weitere Fragen wollen wir im Online-Seminar beantworten, um Unsicherheiten bei geflüchteten Menschen und Engagierten gleichermaßen abzubauen.
Hier können Sie sich direkt anmelden: https://pretix.eu/DSEE/engagiert-ukr-4 - Plattformen, Software und Werkzeuge für Engagierte
11.04.2022, 17:00-18:15
Initiativen und Vereinen, die sich in der Ukraine-Hilfe engagieren, stehen zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, die ihre Arbeit erleichtern: Mit ihrer Hilfe organisiert man Freiwillige, managt Sachspenden oder professionalisiert das allgemeine Projektmanagement. Für Non-Profits sind viele der Lösungen kostenlos, ihre Bedienung leicht zu erlernen. Wir stellen ausgewählte Tools vor.
Hier können Sie sich direkt anmelden: https://pretix.eu/DSEE/engagiert-ukr-5/ - Selbstbestimmung und Unterstützung geflüchteter Menschen
19.04.2022, 17:00-18:15
Die Hilfsbereitschaft im Engagement für geflüchtete Menschen ist riesig und die Unterstützung, die jetzt gebraucht wird, berührt oft sehr persönliche Bereiche der Geflüchteten. Unterstützung und Selbstbestimmung müssen immer wieder in den Blick genommen und ihr Verhältnis zueinander abgewogen werden. Wie organisieren wir Unterstützung, die die individuelle Persönlichkeit der geflüchteten Menschen in den Mittelpunkt stellt?
Hier können Sie sich direkt anmelden: https://pretix.eu/DSEE/engagiert-ukr-6/ - Fundraising in Krisenzeiten
20.04.2022, 17:00-18:15
In akuten Krisensituationen bedarf es schneller, wirkungsvoller und kreativer Fundraisingmaßnahmen, um zeitnah helfen zu können. Wie kann man kurzfristig eine erfolgreiche Kampagne auf den Weg bringen? Welche erprobten Fundraisinginstrumente lassen sich dafür nutzen? Wie können auch ganz neue Wege des Fundraisings beispielsweise über Twitch und mit Unterstützung von Influencern aussehen?
Hier können Sie sich direkt anmelden: https://pretix.eu/DSEE/engagiert-ukr-7/ - Unterstützungsleistungen beantragen und bürokratische Herausforderungen meistern
28.04.2022, 17:00-18:15
Viele Fragen kommen nach der Ankunft in Deutschland auf geflüchtete Menschen und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer zu. Welche bürokratischen Dinge stehes als Erstes an? Wie beantragt man Sozialleistungen?
Wie funktioniert das mit Behandlungsscheinen, wenn jemand noch nicht krankenversichert ist? Was muss bedacht werden, wenn eine Arbeit aufgenommen wird? Auch alltägliche Dinge, wie die Einrichtung eines Bankkontos oder ein Telefonvertrag, werden im Online-Seminar in den Blick genommen.
Hier können Sie sich direkt anmelden: https://pretix.eu/DSEE/engagiert-ukr-8/ - Helfenden helfen - Resilienz in Krisenzeiten
05.05.2022, 17:00-18:15
Der Einsatz von Engagierten und Ehrenamtlichen in Krisenzeiten kann leicht zu Überforderung führen. Resilienz zu entwickeln, ist daher jetzt besonders wichtig. Doch wie können Sie Resilienz im Freiwilligenmanagement von Anfang an mitdenken und welche Hilfsangebote gibt es, wenn es doch einmal zu viel wird? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Team und auch sich selbst bestmöglich schützen können.
Hier können Sie sich direkt anmelden: https://pretix.eu/DSEE/engagiert-ukr-9/