| Wettbewerb „Kleine Idee – große Wirkung“

Jubiläums-Wettbewerb „Kleine Idee – große Wirkung“ – Jetzt bewerben!

Im Jubiläumswettbewerb „Kleine Idee – Große Wirkung“ prämiert das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung herausragende Projekte für, von und mit älteren Menschen, die nachhaltig die Alltags- und Lebensqualität im Alter in Rheinland-Pfalz erhalten oder verbessern.

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ lädt das Ministerium dazu ein, sich am Wettbewerb zu beteiligen. In diesem Jahr stehen diejenigen im Mittelpunkt, die durch ihre Kreativität und ihr Gespür für den richtigen Zeitpunkt ein besonderes Projekt umgesetzt haben, das zukunftsweisend und nachahmenswert für ein gutes Leben im Alter ist. Seit 1993 begleitet die Landesleitstelle Initiativen des Ehrenamts und das bürgerschaftliche Engagement; sie hat durch Mikroförderung vielen Projekten den Start in die Umsetzung erleichtert.

    Worum geht es in dem Wettbewerb?

    In einer Gesellschaft des längeren Lebens brauchen wir langfristig die „caring community“, die sich umeinander sorgt, um gut versorgt zu bleiben. Community meint dabei sowohl die Gemeinde als auch die Gemeinschaft, dieser doppelten Bedeutung soll auch mit dem Wettbewerb Rechnung getragen werden.

    Lebensqualität entsteht dort, wo Menschen sich füreinander interessieren, achtsam sind und füreinander einstehen. Gemeinsam Kaffee-Trinken ist ein guter Anfang, füreinander einstehen verlangt mehr; es braucht Verlässlichkeit, Durchhaltevermögen und Resilienz.

    • Haben Sie ein Projekt umgesetzt, das Wirkung entfaltet und etwas verändert hat?
    • Nützt es älteren Menschen allgemein oder in einer speziellen Situation an einem speziellen Ort?
    • Ist es für die Zukunft der älteren Generation wichtig?
    • Kann es als vorbildliches Konzept Nachahmer*innen in anderen Gemeinden finden?
    • Findet es in Rheinland-Pfalz statt?

    Besondere Aspekte

    Einige Aspekte sind uns besonders wichtig. Ihr Projekt kann ein oder mehrere Merkmale davon aufweisen oder auch ganz andere, neue Aspekte in den Raum stellen, an die wir noch nicht gedacht haben.

    Wir suchen beispielsweise

    • Herausragende Initiativen, die älteren Menschen aktive Mitwirkung ermöglichen
    • Langjährig erfolgreiche Angebote der ehrenamtlichen Unterstützung und Fürsorge für ältere Menschen
    • Regelmäßige Angebote der Begegnung
    • Angebote im Freien
    • Angebote, die Gemeinsamkeit schaffen
    • Ideen, die Gemeinschaft oder Gemeinsinn stärken
    • Angebote, die Netzwerke fördern und enger knüpfen
    • Möglichkeiten der Selbstgestaltung und Eigeninitiative

    Wer kann sich bewerben?

    Bewerben können sich:

    • Ehrenamtsinitiativen
    • Trägergeführte Projekte, die mit Ehrenamt zusammenarbeiten, Ehrenamt anleiten oder Ehrenamt auf den Weg bringen
    • Kommunale Angebote, die mit Ehrenamt zusammenarbeiten oder Ehrenamt aktivieren
    • Projekte aus kleinen Gemeinden
    • Projekte aus Stadtteilen der Klein- oder Mittelstädte
    • Projekte aus kleinteiligen Bezugsorten im Stadtquartier in der Großstadt
    • Projekte mit Sitz in Rheinland-Pfalz

    Bitte lesen Sie auch unsere Wettbewerbsbedingungen und Erklärungen zum Datenschutz.

    Was gibt es zu gewinnen?

    Folgende Preise sind zu gewinnen:

    • 2 x 2.000 Euro
    • 3 x 1.000 Euro
    • 4 x 750 Euro
    • 5 Anerkennungspreise zu je 400 Euro

    Darüber hinaus gewinnt man jede Menge Kontakte und Erfahrungen. Die Landesleitstelle vernetzt Menschen, Projekte und Strukturen. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Ihre Urkunden im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung, bei man sich kennenlernt, austauscht und Kontakte knüpfen kann.
    Die Projekte werden später auch in einer Publikation veröffentlicht. 

    Wie bewirbt man sich?

    Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schriftlich per Post ein. Bitte beachten Sie dazu unsere Checkliste.

    Termine und Fristen

    • Einsendeschluss ist der 31. August 2023, es gilt der Poststempel.
    • Die Gewinnerinnen und Gewinner werden Ende Oktober 2023 benachrichtigt.
    • Die Abschlussveranstaltung mit feierlicher Übergabe der Urkunden findet Ende November statt.

    Alle Informationen zum Wettbewerb und Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz.

    Teilen

    Zurück