Wenn Sie wissen wollen, wie Sie zeitgleich und gemeinsam an Dokumenten zusammenarbeiten können und Ihr Vereinsmanagement über eine sichere digitale Cloud organisieren, dann nehmen Sie teil, am Online-Kurs „Wir arbeiten Online zusammen Teamarbeit und Projektmanagement“.
Das Ehrenamt ermöglicht Kindern und Jugendlichen, ihre Interessen in einem geschützten Raum selbst zu gestalten und frei auszuleben. Daher ist es umso wichtiger, dass sie dort vor (sexualisierter) Gewalt geschützt werden. Das Online-Seminar „Schutzkonzepte im Ehrenamt“ gibt eine Einführung zum Thema Schutzkonzepte und das Projekt „Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ wird mit seinen Lernangeboten vorgestellt.
Im Online-Kurs „Terminkoordination & Umfragen“ lernen Sie entsprechende Programme kennen und erfahren wie Sie diese für Ihr Engagement im Verein einsetzen können.
Die Teilnahme an den Online-Fortbildungen und Online-Kursen ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zum Projekt „Digital in die Zukunft“ im Internet, unter: https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft/
03.11.2022, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr,
"Vereinsrecht"
Link zur Teilnahme: https://t1p.de/Webseminare
08.11.2022, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr,
"Wir arbeiten Online zusammen - Teamarbeit und Projektmanagement"
Link zur Teilnahme: https://t1p.de/VereineDigital
07.11.2022,
"Schutzkonzepte im Ehrenamt"
Link zur Teilnahme: https://t1p.de/Webseminare
22.11.2022, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr,
"Terminkoordination & Umfragen"
Link zur Teilnahme: https://t1p.de/Webseminare
Fortbildungen zum Technik-Verleih
An 15 Standorten in Rheinland-Pfalz gibt es ein regionales Fortbildungs- und Technik-Verleihsystem. Nutzen Sie dies, für Ihr ehrenamtliches Engagement. Es bietet vor Ort Fortbildungen, Beratung und Begleitung bei der Erprobung und Nutzung digitaler Instrumente und zugleich die kostenlose Ausleihe von technischen Geräten (Tablets, Videokameras, Equipment).
Um "ausleihberechtigt" zu sein, benötigen Sie eine Fortbildung:
In den Modulen 1 lernen Vereine und Ehrenamtliche, wie sie mit der iPad Technik umgehen, im Modul 2 lernen sie alles über die Streaming Technik mit dem ATEM Mini Pro und der 4K Kamera.
Nähere Informationen im Internet, unter: https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft/fortbildungen-und-technikverleih/