Sie möchten gemeinsam im Team von verschiedenen Computern aus an Reden, Satzungen, Tagesordnungen, Aufgaben- und Listen arbeiten? Das und vieles mehr ist mit einfachen Programmen möglich. Die Online-Schulung „Büroanwendungen & Dokumentenbearbeitung für Vereine“ für Einsteigerinnen und Einsteiger eignet sich, um Programme und Anwendungen aus dem digitalen Werkzeugkasten und deren einfache Handhabung kennen zu lernen.
Soziale und kulturelle Einrichtungen und Initiativen arbeiten mit Ehrenamtlichen zusammen. Damit dies für alle zufriedenstellend gelingt, braucht es eine engagementfreundliche Organisation. Dazu gehören die Einarbeitung, Begleitung und Qualifizierung der Engagierten genauso wie die Auseinandersetzung mit den Werten, die das Engagement und die Zusammenarbeit bestimmen. In der Online-Fortbildung „Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination“ beschäftigen Sie sich mit den Möglichkeiten des Freiwilligenmagagements und der Ehrenamtskoordination und lernen einzelne Elemente genauer kennen.
Sie interessieren sich für die praktische Handhabung einer Nextcloud und den Vorteil, dass Sie und alle berechtigten Personen aus dem Verein zeitgleich, von überall, über jedes internetfähige Gerät wie Smartphone, Tablet oder Laptop auf die Daten zugreifen können? Die Online-Schulung „Nextcloud – die vereinseigene Cloud“ gibt hierzu Auskünfte und lädt zum Ausprobieren ein.
Immer mehr Vereine und Initiativen konkurrieren um immer weniger Mitglieder. Viele Vereine haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Mitgliederschwund, zu wenig Neueintritte, fehlendes Engagement der bestehenden Mitglieder sowie Überalterung von Mitgliedern oder Vorstandschaft. Sie wollen wissen, wie kann es gelingen, solche negativen Trends zu stoppen und umzukehren? Dann nehmen Sie teil, an der Online-Fortbildung: “Mitglieder gewinnen, begeistern und halten“.
Die Teilnahme an den Online-Seminaren und Online-Schulungen ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter: https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft/
02.03.2023, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
„Der richtige Rahmen für Ihr ehrenamtliches Engagement – welche Rechtsform ist die richtige?“
Referent: Florian Brechtel,
Link zur Teilnahme: https://t1p.de/Webseminare
07.03.2023, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
„Büroanwendungen & Dokumentenbearbeitung für Vereine“
Referent: Markus Horn
Link zur Teilnahme: https://t1p.de/VereineDigital
16.03.2023, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
„Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination“
Referentin: Elisabeth Portz
Link zur Teilnahme: https://t1p.de/Webseminare
21.03.2023, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
„Nextcloud – die vereinseigene Cloud“
Referent: Markus Horn
Link zur Teilnahme: https://t1p.de/VereineDigital
30.03.2023, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
„Mitglieder gewinnen, begeistern und halten“
Referent: Michael Blatz
Link zur Teilnahme: https://t1p.de/Webseminare
Fortbildungen zum Technik-Verleih
An 15 Standorten in Rheinland-Pfalz gibt es ein regionales Fortbildungs- und Technik-Verleihsystem. Nutzen Sie dies, für Ihr ehrenamtliches Engagement. Es bietet vor Ort Fortbildungen, Beratung und Begleitung bei der Erprobung und Nutzung digitaler Instrumente und zugleich die kostenlose Ausleihe von technischen Geräten (Tablets, Videokameras, Equipment).
Nähere Informationen im Internet, unter: https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft/fortbildungen-und-technikverleih/