Vereinsdatenbank

Die Datenbank gibt eine gute Übersicht über Vereine, Initiativen und Organisationen in Rheinland-Pfalz. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eintragung erfolgt freiwillig.

Die Richtigkeit der Angaben obliegt denjenigen, die sich in die Datenbank eingetragen haben. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz (Staatskanzlei) kann nicht für die Inhalte der Einträge oder fehlerhafte Angaben verantwortlich gemacht werden.

Eine Eintragung ist hier möglich.

Offener Kanal Haßloch/Böhl-Iggelheim e.V.

Bürgerfernsehen im Großdorf

 

Seit 1997 ermöglicht es der Offene Kanal Haßloch/Böhl-Iggelheim allen Bürgerinnen und Bürgern des Sendegebiets, das Medium Fernsehen in eigener Verantwortung zu nutzen: Einmal selbst vor der Kamera stehen, das Drehbuch für den eigenen Film schreiben, der eigene Regisseur sein und selbst den Fernsehbeitrag am Schnittplatz nachbearbeiten…

 

Der am 27. September 1994 gegründete Verein „Offener Kanal Haßloch/Böhl-Iggelheim e.V.“ – nach dem damaligen Sendegebiet benannt – wurde schon bald nach der Gründung als gemeinnützig anerkannt. Als Trägerverein bietet er die technische und organisatorische Plattform dafür, dass jeder Bürger selbst Fernsehbeiträge im lokalen Kabelnetz zeigen kann. Dazu organisieren die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins den Betrieb der Geschäftsstelle in der Haßlocher Leo-Loeb-Straße: Sie kümmern sich um Reservierung und Verleih der Kameras, helfen bei der Bedienung der ortsfesten Produktionstechnik, nehmen Sendebeiträge entgegen und beraten die Produzenten bei ihren Projekten.

 

Das Studio Haßloch ist eines von insgesamt drei Bürgerfernseh-Studios, die sich im Mai 2012 zum OK Weinstraße zusammengeschlossen haben. Die Geschäftsstelle in Haßloch steht den Produzenten mit allen produktionstechnischen Einrichtungen und einem Service zur Verfügung. Durch die Ausweitung auf die Region Weinstraße wurde die Programmvielfalt erhöht.

 

Kontakt

Markus Merkler
Leo-Loeb-Str. 4
67454 Haßloch
Tel. 06324 9298918
E-Mail: markus.merkler@ok-weinstrasse.de
Website: www.ok-weinstrasse.de

Weitere Informationen

Gründungsjahr: 1994
Mitglieder: 145
Aktive Mitglieder: 30

Organisationsform

Tätigkeitsbereiche