Regionaler Fachtag „Verein und Ehrenamt“
© Staatskanzlei RLP

Im Verein und Ehrenamt tauchen immer wieder Fragen auf zu rechtlichen Themen, wie dem Versicherungsschutz, dem Umgang mit Spenden oder aktuellem Steuer- und Vereinsrecht. Auch Themen wie Nachwuchsgewinnung, Ehrenamtskoordination oder die Wertschätzung des Engagements begleiten die Ehrenamtlichen in ihrem Alltag. Aktuelle Themenschwerpunkte, wie z.B. die Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen und Risiken, kommen hinzu und stellen die Engagierten vor die Herausforderung der Umsetzung und Anpassung in ihrem gemeinnützigen Tun.
Hier setzt der Regionale Fachtag „Verein und Ehrenamt“ an, der seit 2019 durch die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung an unterschiedlichen Orten im Land veranstaltet wird. Er ist das weiterentwickelte Fortbildungsformat der Veranstaltungsreihe „Rechtsfragen im Ehrenamt“, welches seit 2008 ein- bis zweimal jährlich diese Fragen aufgriff.
Der Fachtag ist für ehrenamtlich Engagierte ein kostenloses Angebot, welches in der Regel samstags einmal im Jahr stattfindet.
Referentinnen und Referenten bieten in Vorträgen und Workshops Fachwissen und Hilfestellungen rund um das Ehrenamt an. Das Angebot der Workshops und Vorträge berücksichtigt dabei stets die aktuell anstehenden Thematiken.
Hier erhalten Sie einen Eindruck vom zuletzt stattgefundenen Fachtag „Verein und Ehrenamt“:
Pressemeldung vom 16.11.2024
Regionaler Fachtag „Verein und Ehrenamt“ am 15. November 2025 in Kandel
Auch in diesem Jahr richtet die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung wieder einen Regionalen Fachtag "Verein und Ehrenamt" aus. Diese ganztägige Fortbildungsveranstaltung findet am Samstag, den 15. November 2025, von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr in Kandel im Landkreis Germersheim statt.
Professionelle und erfahrene Referentinnen und Referenten bieten zu aktuellen Fragestellungen und Themenbereichen gebündeltes Fachwissen und Hilfestellungen rund ums Ehrenamt an. Das Angebot an Workshops ist vielfältig.
Das sind die Themen:
- Steuer- und Spendenrecht
- Vereinsrecht
- Versicherungsschutz im Ehrenamt
- Erfolgreiche Nachwuchsgewinnung von Ehrenamtlichen in Vereinen
- Ehrenamt anerkennen, würdigen und wertschätzen
- Fördermöglichkeiten im Ehrenamt
- Einführung ins Fundraising/Finanzmittelbeschaffung für Vereine
- Ausgewählte Rechtsfälle und Steuerrecht im gemeinnützigen Verein
- Medienarbeit im Verein
- Event mit Wirkung
- Kostenloser Technikverleih für Vereine – Technikfortbildung Modul 1 (Tablet) (Projekt "Digital in die Zukunft")
Detaillierte Informationen zum Programmablauf und den Inhalten der Workshops entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen sind bis zum 02. November 2025 hier möglich.
Anmeldeverfahren gestartet
Anmeldungen sind bis zum 02. November 2025 hier möglich.
Damit das breite Angebot bestmöglich genutzt werden kann, können sich weitere Vertreterinnen und Vertreter Ihrer Organisation anmelden.