„Ich bin dabei!“- Ehrenamtsinitiative des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer
Kommunen bei ihrer strategischen Engagemententwicklung zu unterstützen und dadurch neues ehrenamtliches Engagement anzuregen und bestehendes zu stärken: Das ist das zentrale Anliegen der Initiative „Ich bin dabei!“ des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer.
Ins Leben gerufen wurde die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ 2013 von Ministerpräsidentin a. D. Malu Dreyer. „Seitdem engagieren sich unzählige Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer in der Initiative „Ich bin dabei!“. Sie sind begeistert bei der Sache, sie stärken mit ihren Aktivitäten das Gemeinwohl und machen die Kommunen lebendig und attraktiv. Das ist gelebte Solidarität, das ist gelebte Demokratie. Dafür bin ich froh und dankbar“, sagt Ministerpräsident Alexander Schweitzer. „Das zentrale Anliegen der Initiative „Ich bin dabei!“ ist und bleibt es, neues ehrenamtliches Engagement anzuregen, bestehendes zu stärken, Kommunen bei ihrer strategischen Engagemententwicklung zu unterstützen und zu ihrer Vernetzung beizutragen“, betont er weiter.
Zwei Förderangebote werden unter dem Dach der Initiative durchgeführt: „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“ und „Engagierte Kommune“.
Erster und zentraler Baustein der Initiative war und ist das Angebot „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“. Ziel ist es, Menschen in der nachberuflichen Lebensphase und Menschen mit Zeit und Lebenserfahrung für das Engagement und Ehrenamt zu begeistern, fern der Vereinsarbeit. Sie sollen das tun, worauf sie Lust haben, ihre Kompetenzen und Interessen einbringen und dafür Mitstreiterinnen und Mitstreiter finden.
Der zweite und neuere Baustein ist die „Engagierte Kommune“. Hier arbeiten die Kommunen eng mit der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung zusammen. Die Kommunen bilden jeweils ein sogenanntes kommunales Team, das sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammensetzt. Das Team wir von der Leitstelle geschult und qualifiziert und entwickelt darauf aufbauend die lokalen Engagementstrukturen weiter.
Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung bietet Städten und Gemeinden weitere Formate der Ehrenamtsförderung- und anerkennung an. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Kontakt
Tatjana Kinzelbach
Telefon 06131 16-5785
Antoinette Malkewitz
Telefon 06131 16-5854
E-Mail: Ich-bin-dabei(at)stk.rlp.de
Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz