Aktuelle Nachrichten
- | DSEE-Förderprogramm
Mikroförderprogramm: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
© Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
WeiterlesenDSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume. Eure Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht?
© Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- | Ehrenamtskarte
Verbandsgemeinde Edenkoben führt als 144. Kommune die Ehrenamtskarte ein
© Verbandsgemeinde Edenkoben
WeiterlesenMit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte zwischen dem Land und der Verbandsgemeinde wird Edenkoben die 144. rheinland-pfälzische Kommune, die an diesem Projekt teilnimmt.
© Verbandsgemeinde Edenkoben
- | Demokratie-Förderprogramm „100 mal 500 für die Demokratie“
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Erfolgreiche Förderung für ehrenamtliche Demokratieprojekte wird 2025 fortgeführt
© Staatskanzlei RLP / Kay
Weiterlesen„Mit unserem Demokratie-Förderprogramm ist es 2024 gelungen, Demokratie als Lebensform in ganz unterschiedlichen Bereichen zu unterstützen und zu fördern. Ziel des Förderprogramms ist es, ehrenamtliche demokratiefördernde Aktivitäten an Lern- und Lebensorten der Menschen zu unterstützen und sie bei der Umsetzung ihrer Vorhaben und Projekte zu fördern“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Feiertagstelefon 2024
Deutschlandweit: Alle Jahre wieder - Silbernetz startet zum 8. Mal das Feiertagstelefon
WeiterlesenVon Heiligabend um 8:00 Uhr bis Neujahr um 22:00 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr unter 0800/4708090 erreichbar.
- | MITEINANDER REDEN 2025
MITEINANDER REDEN – Aufruf zur 4. Förderrunde 2025 (Laufzeit: 1.2.-31.10.2025)
WeiterlesenWir schreiben bundesweit 100 Projektideen aus, die in ländlichen Räumen (in Orten mit bis zu 15000 Einwohner:innen) einen wertschätzenden Dialog fördern und Räume für ein gutes Miteinander sowie ein Mehr an Beteiligung aufmachen. Gesucht werden Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, Begegnungen ermöglichen und die Dialog- und Beteiligungsfähigkeiten vor Ort fördern.
Die von einer Jury ausgewählten Ideen erhalten…
- | 17. Verleihung Brückenpreis
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Brücken zu bauen, ist wichtiger denn je
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer hat das Engagement von sechs ehrenamtlichen Initiativen mit dem Brückenpreis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Rheinland-Pfalz“ gewürdigt. „Soziales Engagement und ein solidarisches Miteinander in der Gesellschaft sind wichtiger denn je. Es ist mir eine Freude und Herzensangelegenheit, Sie alle für Ihren Einsatz heute mit dem Brückenpreis auszuzeichnen“, sagte…
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Ehrenamt
Bundeskabinett beschließt Engagementstrategie und Vierten Engagementbericht
WeiterlesenIm Vorfeld des Internationalen Tags des Ehrenamts (5. Dezember) hat das Bundeskabinett heute zwei zentrale Vorhaben zur Förderung des freiwilligen Engagements beschlossen: die ressortübergreifende Engagementstrategie des Bundes und den Vierten Engagementbericht zum Thema „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“. Damit setzt die Bundesregierung wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Engagementpolitik und stärkt das freiwillige…
- | Ehrenamtskarte
Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn führt als 143. Kommune die Ehrenamtskarte ein
© VGV Enkenbach-Alsenborn
WeiterlesenMit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte zwischen dem Land und der Verbandsgemeinde wird Enkenbach-Alsenborn die 143. rheinland-pfälzische Kommune, die an diesem Projekt teilnimmt.
© VGV Enkenbach-Alsenborn
- | Besuche in Worms
"Demokratie gewinnt!" - Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt das Engagement von Wormser Unternehmen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen"Die Mitglieder des Wormser Wirtschaftsbündnisses verstehen, wie wichtig es ist, demokratiefeindlichen Tendenzen im Alltag zu begegnen. In Ihren Unternehmen wird Demokratie gelebt", sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich eines Treffens mit dem Wormser Wirtschaftsbündnis. "Demokratie ist ein zentraler Standortfaktor für Unternehmen. Sie schafft Vertrauen, regelt fairen Wettbewerb und fördert ein gutes Miteinander", so…
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Ehrenamtskarte
„Ehrenamt unverzichtbar in Rheinland-Pfalz“ – 11.111. Ehrenamtskarte geht an langjährigen Fastnachter Udo Grünewald
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer betonte anlässlich der Würdigung von Herrn Grünewald: „Bürgerschaftliches Engagement entfaltet sich dort, wo Menschen leben und wo konkrete Herausforderungen und Anliegen vor Ort bestehen. Die Bereitschaft zur Beteiligung und Mitgestaltung zeigt sich besonders in unseren Kommunen.“
© Staatskanzlei RLP / Schäfer