Aktuelle Nachrichten
- | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Deshalb wohin? Klimaschutz als zivilgesellschaftliche Aufgabe – Programmtagung "Engagiert für Klimaschutz"
WeiterlesenDas Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) lädt Sie herzlich ein zur zweiten Programmtagung ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ! Für uns steht nicht zur Debatte, dass Klimaschutz weiterhin dringend notwendig ist. Deshalb laden wir Sie ein, mit uns darüber ins Gespräch zu kommen, wohin der Weg für langfristigen Klimaschutz soll.
- | 22. Landesweiter Ehrenamtstag
Rheinland-Pfalz feiert das Ehrenamt in Alzey - Bewerbungsverfahren startet
© Staatskanzlei RLP / viskon
WeiterlesenDer 22. Landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer am 31. August 2025 in Alzey statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen. Er wird gemeinsam von der Staatskanzlei und der Stadt Alzey unter Mitwirkung der beiden landesweiten Rundfunksender SWR und RPR1. veranstaltet.
© Staatskanzlei RLP / viskon
- | Ausschreibung
Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ des Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung e.V.
WeiterlesenZum dritten Mal verleiht das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation die Auszeichnung “Gute Bürgerbeteiligung”. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2025 möglich.
- | BBE und bagfa
Digitaler Thementag am 7.5. „Real Talk: Wie steht’s um Engagement im ländlichen Raum?“
© BBE / bagfa
WeiterlesenEinerseits gelebte Nachbarschaftshilfe, blühendes Vereinsleben bei der Feuerwehr, dem Sport und dem Heimatverein sowie zupackende Macher*innen, die voller Engagement ihr Dorf mit kreativen Begegnungsorten und Kulturangeboten gestalten – andererseits schließende Dorfkneipen, rechtsextreme Unterwanderung von Vereinen und Jugendliche, die sich nicht einbringen. Wenn wir an Engagement auf dem Land denken, kommen uns unterschiedliche Bilder…
© BBE / bagfa
- | Children for a better World e. V.
Jetzt bewerben: Finanzielle Förderung für engagierte Kinder und Jugendliche
WeiterlesenMit unserem Programm CHILDREN JUGEND HILFT fördern wir jährlich bis zu 100 soziale, politische und ökologische Projekte von jungen Menschen. Kennen Sie engagierte Kinder und Jugendliche, die sich aktiv für andere Menschen oder die Umwelt einsetzen und damit unsere Gesellschaft mitgestalten?
- | Bundeszentrale für politische Bildung
Aktiv-Wettbewerb 2025 – 25 Jahre. Tausende Projekte. Jetzt ihr!
© Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
WeiterlesenAuch in diesem Jahr suchen wir im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" zivilgesellschaftliche Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. Den Gewinner*innen winken Preisgelder von bis zu 10.000 €.
© Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
- | Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Seid dabei beim transform_D Summit 2025 – dem Gipfel der Zivilgesellschaft vom 28. bis 29. März im Colosseum Berlin
WeiterlesenLiebe Engagierte, die Vorfreude steigt – am 28. und 29. März ist es soweit! Beim transform_D Summit 2025 kommen erneut rund 1.000 Teilnehmende aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien zusammen, um sich auszutauschen und neue Impulse zu setzen.
- | Bündnis „Demokratie gewinnt!“
Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Demokratie in Rheinland-Pfalz: Langfristige Sicherung des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ und des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz für 2025 und 2026
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenDie Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ und des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz unterzeichneten am Rande der Staatssekretärskonferenz eine Vereinbarung zur Fortführung der Geschäftsstelle. Die Landesregierung und der Landtag Rheinland-Pfalz, die Stadt Ingelheim am Rhein sowie das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH stellen gemeinsam jährlich 208.300 Euro zur Verfügung, um die…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Jugend-Engagement-Wettbewerb 2024/2025
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Initiativen junger Menschen, die viel Hoffnung machen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenZum elften Mal wurden in diesem Jahr die Preise des Jugend-Engagement-Wettbewerbs verliehen. „Unter den jungen Menschen sieht man sehr viele Hoffnung machende Initiativen. Ich wünsche mir, dass Euer Engagement, Eure Kreativität und Euer Optimismus der Gesellschaft Mut macht“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Preisverleihung in der Staatskanzlei.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Bundeszentrale für politische Bildung
Aktiv-Wettbewerb 2025: 25 Jahre. Tausende Projekte. Jetzt ihr!
© Bundeszentrale für politische Bildung
WeiterlesenAuch in diesem Jahr suchen wir im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" zivilgesellschaftliche Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. Den Gewinner*innen winken Preisgelder von bis zu 10.000 €.
© Bundeszentrale für politische Bildung