BRH Rettungshundestaffel Kaiserslautern e.V. Region Westpfalz
Im Sommer 2000 wurde die Rettungshundestaffel Kaiserslautern e. V. Region Westpfalz gegründet. Sie ist dem Bundesverband Rettungshunde (BRH) angegliedert. Seit Sommer 2004 gehört die Rettungshundestaffel dem Katastrophenschutz des Landkreises Kaiserslautern an.
Zur Zeit verfügt sie über 16 geprüfte Flächen- und 2 Trümmerhunde. Es sind noch einige Hunde in Ausbildung. Aufgabe und Zweck ist es, in Not geratenen Menschen zu helfen. Zuständig ist die Rettungshundestaffel für regionale Einsätze in Rheinland-Pfalz.
Einsatzmöglichkeiten:
- In unübersichtlichem Wald- oder Buschgelände
- Nach Unfällen bei der Suche nach Schockopfern
- Nach Erdrutschen
- Explosionen aller Art
- Flugzeugabstürzen
- Eisenbahnunglücke
Die Alarmierung und der Einsatz der BRH-Rettungshundestaffeln sind für die Betroffenen und die Alarmierenden kostenlos. Die Ausbildung eines Rettungshundeteams dauert ca. 2 Jahre. In dieser Zeit durchläuft das Team verschiedene Ausbildungsabschnitte.
Voraussetzungen beim Hund:
- Gute Nasenveranlagung
- Ausgeprägter Spiel- oder Beutetrieb
- Gute Sozialverträglichkeit
Wünschenswert wäre es, wenn der Hund schon im Welpenalter an die Rettungshundearbeit herangeführt wird. Hundeführer und Hund müssen eine Einheit bilden. Das Team besteht aus einem jährlich geprüften Rettungshund und einem ausgebildeten Hundführer.
Der Rettungshundeführer muss neben der praktischen Ausbildung mit seinem Hund auch eine Ausbildung in verschiedenen Sachgebieten absolvieren:
- Erste Hilfe an Mensch und Hund
- Fundierte Funkkenntnisse
- Karten- und Kompasskunde
- Trümmerkunde
- Stressbewältigung
- Rettung und Bergung von Verunglückten
Kontakt
Bianca CzinderAlte Steige 40
67688 Rodenbach
E-Mail: info@rettungshunde-kaiserslautern.com
Website: https://rettungshunde-kaiserslautern.com/
Weitere Informationen
Gründungsjahr: 2000Mitglieder: 50
Aktive Mitglieder: 25
Unterstützer: 25