Vereinsdatenbank

Die Datenbank gibt eine gute Übersicht über Vereine, Initiativen und Organisationen in Rheinland-Pfalz. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eintragung erfolgt freiwillig.

Die Richtigkeit der Angaben obliegt denjenigen, die sich in die Datenbank eingetragen haben. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz (Staatskanzlei) kann nicht für die Inhalte der Einträge oder fehlerhafte Angaben verantwortlich gemacht werden.

Eine Eintragung ist hier möglich.

Adventsmenschen e.V.

Was machen sie eigentlich, diese Adventsmenschen?

 

Die Arbeit der Adventsmenschen basiert auf der Förderung von Projekten mit den Schwerpunkten Jugend- und Altenhilfe, der Hilfe für Opfer von Straftaten, des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke, sowie der Unterstützung von Privatpersonen, die auf Grund von Schicksalsschlägen finanzielle und materielle Hilfen benötigen. Schicksalsschläge können in diesem Fall gesundheitlicher Natur, aber auch höhere Gewalt sein.

 

Der Verein Adventsmenschen ist in 2 Projektbereiche gegliedert.

 

Der Adventskalender

 

„Die Adventsmenschen“ versteigern jedes Jahr im Advent 24 Tage lang verschiedene Dienstleistungen und Produkte, die von unterstützenden Firmen oder Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden. Der Erlös geht jedes Jahr an eine andere gemeinnützige Einrichtung, welche im Vorfeld mittels Umfrage und Beschluss der Mitgliederversammlung bestimmt wird. In der Vergangenheit waren das zum Beispiel der Verein für wohnortnahe Erziehungshilfen e.V. und das ambulante Kinderhospiz in Koblenz. Wer also die Adventsmenschen unterstützt, unterstützt gleichzeitig jedes Jahr ein anderes tolles Projekt.

 

Die Soforthilfe

 

Bei Schicksalsschlägen greift der Bereich „Soforthilfe“, oder auch “Direkthilfe” genannt, der Adventsmenschen. Hier werden primär Menschen unterstützt, die zum Beispiel durch einen Hausbrand, einen Unfall oder den Verlust des Hauptversorgers plötzlich in finanzielle Notlagen geraten.

 

Mit den Spendengeldern aus Veranstaltungen, den Spendendosen, Preisgeldern von Wettbewerben, werden in diesen Fällen materielle Dinge für die Betroffenen organisiert, um zum Beispiel Kindern einen sicheren Schulalltag gewährleisten zu können bis die staatliche Unterstützung greift.

Kontakt

Sylvia Pitzen
Hauptstraße 29
53539 Bodenbach
Tel. 02692.9323186
E-Mail: info@adventsmenschen.de
Website: www.adventsmenschen.de

Weitere Informationen

Gründungsjahr: 2018
Mitglieder: 15
Aktive Mitglieder: 12
Unterstützer: 149

Organisationsform

Tätigkeitsbereiche