Forum 1 Welt e.V.

Ziele: Wir fördern den Dialog zwischen Menschen verschiedener Kulturen in unserer Region. Wir treten für ein solidarisches, gewaltfreies und respektvolles Miteinander ein. Wichtiger denn je ist die NS-Erinnerungs- und Gedenkarbeit.
Wir gestalten vielfältige Begegnungen zum Kennenlernen verschiedener Kulturen, u.a. zum Ankommen im neuen Lebensumfeld.
Die gemeinsame Zukunftsgestaltung des regionalen Miteinanders gelingt in Foren wie Feste, Vortäge, Eine-Welt-Themen Diskussionsrunden, Lesungen, Filme.
Die Gründung des "Cafe Grenzenlos" zusammen mit der Stadt Gerolstein, der Verbandsgemeinde, Caritasverband Westeifel sowie der Katholischen Pfarrei und der Evangelischen Kirchengemeinde im Jahr 2016. Hier finden die Geflüchteten konkrete Unterstützung durch die Einheimischen.
Die interkulturelle Woche incl des Tages des Flüchtlings wird vernetzt mit verschiedenen Organisationen der Region jährlich gestaltet.
Um Zukunft kritisch gestalten zu können, legen wir Wert darauf, stetig an die Greueltaten der NS-Diktatur zu erinnern, aufmerksam zu machen für den alltäglichen Rassismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft. Exkursionen zu Gedenkstätten sowie Begehen der Gedenktage, z.B. durch Aufsuchen der Stolpersteine in Gerolstein sind regelmäßige Anlässe wider das Vergessen. Die Stolpersteine wurden durch den Künstler Gunter Demnig verlegt.
Das Forum 1 Welt veröffentlichte gemeinsam mit dem Gerolsteiner Stadtchronisten Karl Heinz Böffgen und der Stadt Gerolstein 2006/2018 3.korrigierte und erweiterte Auflage "Gegen das Vergessen Das Schicksal der Gerolsteiner Juden"
Kontakt
Frau Christa KaroliZum Sandborn 28
54568 Gerolstein
Tel. 06591 219997
E-Mail: info@forum1welt.de
Website: www.Forum1Welt.de
Weitere Informationen
Gründungsjahr: 2003Mitglieder: 60
Aktive Mitglieder: 23
Unterstützer: 13