Vereinsdatenbank

Die Datenbank gibt eine gute Übersicht über Vereine, Initiativen und Organisationen in Rheinland-Pfalz. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eintragung erfolgt freiwillig.

Die Richtigkeit der Angaben obliegt denjenigen, die sich in die Datenbank eingetragen haben. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz (Staatskanzlei) kann nicht für die Inhalte der Einträge oder fehlerhafte Angaben verantwortlich gemacht werden.

Eine Eintragung ist hier möglich.

Initiative Soonwald e.V.

Unser Soonwald: unverwechselbar – unverkäuflich … Was wirklich zählt: unser Soonwald

 

Der Soonwald ist eines der wertvollsten Waldgebiete Deutschlands. Er ist ein Kleinod der Stille und Unzersiedeltheit in unserer verstädterten Landschaft. Umweltexperten halten ihn für nationalparkwürdig.

Es besteht eine wachsende Sehnsucht nach unbelasteten Naturräumen, die in Zukunft einen hohen wirtschaftlichen Wert entfalten werden. So bietet der Südrand des Soonwaldes Besuchern – im Unterschied zu anderen Feriengebieten – wettersichere Urlaubstage mit vielen Sonnenstunden und wenig Regen.

Der „Soonwaldsteig“ eröffnet dem Wanderer bizarre Quarzit-Formationen, grandiose Fernblicke und geheimnisumwitterte Burgruinen. Er bietet als neuer Premiumwanderweg Wachstumsperspektiven im sanften Tourismus.

Die Deutsche Umwelthilfe hält den Soonwald für derart schutzwürdig, dass sie ihn 1999 in das Netzwerk „Lebendige Wälder“ aufnahm und nach wie vor bundesweit um Spenden für ihn wirbt.

Für die Bevölkerung der nahen Ballungsräume Rhein-Main und Köln/Bonn bedeutet der Soonwald Erholungsgebiet und „Grüne Lunge“ mit Spitzenwerten in der Luftqualität. Er bietet Zuflucht vor Lärm, Luft- und Strahlenverschmutzung.

Der Soonwald ist den Menschen, die hier leben, jahrhundertelang ein „nährender“ Wald gewesen: Als Köhler- und Weidewald, mit Verhüttungsbetrieben für das einst berühmte Soonwalderz und heute mit der Forstwirtschaft und ihren attraktiven Arbeitsplätzen.

Der Soonwald ist das Herz des Hunsrück-Nahelandes und hat als verbindendes Element dazu beigetragen, dass eine gemeinsame Identität wachsen konnte.

 

Kontakt

Jörg Mehler
Schulstr. 3
55469 Holzbach
Tel. 0173-8101558
E-Mail: soonwaldbus-koordinator@soonwald.de
Website: www.soonwald.de

Weitere Informationen

Gründungsjahr: 1994
Mitglieder: 400
Aktive Mitglieder: 50
Unterstützer: 350

Organisationsform

Tätigkeitsbereiche