Vereinsdatenbank

Die Datenbank gibt eine gute Übersicht über Vereine, Initiativen und Organisationen in Rheinland-Pfalz. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eintragung erfolgt freiwillig.

Die Richtigkeit der Angaben obliegt denjenigen, die sich in die Datenbank eingetragen haben. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz (Staatskanzlei) kann nicht für die Inhalte der Einträge oder fehlerhafte Angaben verantwortlich gemacht werden.

Eine Eintragung ist hier möglich.

Pollichia e. V. Naturforschung, Naturschutz, Umweltbildung

Gemeinnütziger Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung, seit 1840

 

Naturforschung/"verstehen": Unsere pfälzische Natur zu erforschen war die Motivation der Gründer der Pollichia im 19. Jahrhundert. Heute ist das wissenschaftliche Verständnis der Zusammenhänge in der Natur die Voraussetzung sie zu schützen. Deswegen ist Naturkunde ein zentrales Element der Pollichia-Aktivitäten.

 

Naturschutz/"bewahren": Unsere Natur zu schützen und ganz besonders die Artenvielfalt zu bewahren ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Die Pollichia-Arbeitskreise und ausgewählte Projekte (z. B. zur Mauereidechse, zur Gelbbauchunke oder zu Wiesenlandschaften) widmen sich diesen Arten oder Landschaftsformen.

 

Umweltbildung/"erklären": Die Natur bietet ein unendliches Feld an Wissen und Informationen. Die Pollichia bietet mit den ArtenKennerSeminaren, den Arbeitskreisen, Exkursionen, Vorträgen und Veröffentlichungen vielfältige Möglichkeiten, Neues über unsere heimische Natur zu lernen und zu verstehen. Je mehr wir wissen, desto mehr würdigen und schützen wir die Dinge.

 

Kontakt

Gunter May
Erfurter Str. 7
67433 Neustadt/W
Tel. 01713561264
E-Mail: gunter.may@pollichia.de
Website: https://www.pollichia.de/

Weitere Informationen

Gründungsjahr: 1840
Mitglieder: 2300
Aktive Mitglieder: 100
Unterstützer: 200

Organisationsform

Tätigkeitsbereiche