Der Ehrenamtspreis setzt dabei auf solche Initiativen und Projekte, die besondere Impulse im Ehrenamt setzen und dabei auch neue Wege für die jeweilige Gemeinschaft erschließen. Im kommenden Jahr 2024 werden innovative Ansätze aus den Bereichen Mitgliederaktivierung, Digitalisierung, organisationsübergreifende Zusammenarbeit, Nachwuchsgewinnung und Stärkung der Resilienz besonders berücksichtigt.
Der Preis ist in zwei Kategorien unterteilt: Der "Ehrenamtspreis 2024" zeichnet jeweils einen Preisträger pro Regierungsbezirk in Bayern sowie der Pfalz mit je 5.000 Euro aus. Die Auswahl erfolgt durch eine unabhängige Fachjury Für die zweite Kategorie dem „Publikums-Ehrenamtspreis 2024“ nominiert eben diese Jury bis zu 10 Bewerbungen aus allen Einreichungen. Besonders im Fokus stehen dabei innovative Konzepte mit Impuls- und Wirkungskraft sowie Vorbildcharakter für andere Projekte.
Diese Vorauswahl an Projekten wird auf der Website der Versicherungskammer-Stiftung zur öffentlichen Online-Abstimmung freigegeben. Das Preisgeld wird unter den Projekten mit den meist abgegebenen Stimmen verteilt und soll zur Umsetzung des Projekts eingesetzt werden.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Lokal verankerte, gemeinnützige Projekte, Vereine und Initiativen aus Bayern und der Pfalz.
- Die Einreichung erfolgt durch die Kommune oder Stadt, in der das Projekt aktiv ist, oder durch die gemeinnützige Organisation (z.B. Bürgerstiftung, gGmbH, Verein, Freiwilligenagentur, Feuerwehr, Rettungsdienst) selbst.
- Die Online-Bewerbung muss vollständig ausgefüllt sein.
Hier gehts zur Bewerbung: https://versicherungskammer-stiftung.de/preise/ehrenamtspreis/ehrenamtspreis-2024/ausschreibung/