Am 2. März 2024 werden Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen wie Verbände und Vereine engagieren, in der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in Potsdam geehrt. 300 Gäste, darunter viele Prominente, werden bei der TAKE OFF AWARD-Gala dabei sein und die Preisträger gebührend feiern. Schirmherr des TAKE OFF AWARD 2024 ist Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU).
Der TAKE OFF AWARD 2024 steht unter dem Motto „That`s What Friends Are For“. Gemeinnützige Vereine und Verbände, die sich für Flüchtlinge aus der Ukraine in besonderem Maße eingesetzt haben, werden in der Kategorie Sonderpreis geehrt. Weiterhin werden noch Preise in den Kategorien Bildung, Ausbildung und Mitmenschlichkeit vergeben. Der Award ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert.
Gemeinnützige nicht-profitorientierte Organisationen können sich ab sofort bewerben. Es können aber auch Ehrenamtliche, die sich in Vereinen und Verbänden engagieren, vorgeschlagen werden.
„Das Ehrenamt ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält“, erklärt Thomas Tarnok, Initiator und Vorsitzender des TAKE OFF AWARD-Fördervereins. „Umso wichtiger ist es, die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sich aufopferungsvoll für andere einsetzen, auf ganz besondere Weise zu ehren.“
Eine neunköpfige Jury mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport wird die Preisträger küren. Bis zum 31. Dezember 2023 werden Bewerbungen und Vorschläge auf takeoffaward.de entgegengenommen.
Über den TAKE OFF AWARD, der DEUTSCHE PREIS FÜR DAS EHRENAMT
Organisiert wird der TAKE OFF AWARD vom gemeinnützigen Take Off Award Förderverein für Bildung, Ausbildung und Mitmenschlichkeit e.V. Die Mitglieder haben sich zum Ziel gesetzt, das Ehrenamt in der Öffentlichkeit zu fördern, freiwillige Mitarbeiter in gemeinnützigen Organisationen zu ehren und mehr Menschen für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu begeistern.