| Deutscher Nachbarschaftspreis

Wir gratulieren dem Landessiegerprojekt aus Rheinland-Pfalz zum Deutschen Nachbarschaftspreis 2023

Gewonnen hat das Projekt „Platz der Vielfalt“ vom Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach.
Projekt „Platz der Vielfalt“ vom Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach
Projekt „Platz der Vielfalt“ vom Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach

Ministerpräsidentin Dreyer gratulierte allen Engagierten des „Platzes der Vielfalt“ in einer Videobotschaft: https://www.youtube.com/watch?v=aQbMHq9Okfw
 
Die ehemalige mit Gras bewachsene Verkehrsinsel hat der Verein im Frühjahr 2021 in Angriff genommen. Heute ist sie zu einem lebhaften Treffpunkt geworden. Der Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach fördert das kulturelle Leben, die Heimatgeschichte und die Brauchtumspflege der Gemeinde.
Weitere Infos unter www.nachbarschaftspreis.de/de/platz-der-vielfalt
 
Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter aus, bei denen sich Menschen für ihr lokales Umfeld einsetzen und das Miteinander stärken. Er wurde von der nebenan.de Stiftung erstmals 2017 ins Leben gerufen.
Ob Nachbarn oder Nachbarinnen, die verödete Flächen in lebhafte Treffpunkte verwandeln, ein Zuhause für geflüchtete Menschen schaffen oder Mobilität auf dem Land selbst in die Hand nehmen – mit ihrem besonderen Engagement haben die diesjährigen Landessiegerprojekte die unabhängigen Jurys überzeugt und konnten sich gegen 80 nominierte Projekte durchsetzen. Die engagierten Projekte machen deutlich, dass auch im Kleinen Lösungen für die Herausforderungen unserer Gesellschaft liegen und sind inspirierende Vorbilder für Nachbarschaften in ganz Deutschland. Die Projekte und Initiativen erhalten ein Preisgeld von je 2.000 Euro und werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 8. November in Berlin geehrt.
 
Weitere Infos unter www.nachbarschaftspreis.de.

Teilen

Zurück