Seit dem 1. Juli 2023 können nun auch Ehrenamtliche, die sich in der Verbandsgemeinde engagieren, die landesweite Ehrenamtskarte beantragen. Die auf Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer 2014 eingeführte Ehrenamtskarte würdigt besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger und ist ein Zeichen des Dankes.
Engagierte, die seit mindestens einem Jahr 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr aktiv sind und dafür keine Aufwandsentschädigung, die höher als tatsächlich angefallene Aufwendungen ist, erhalten, können die Karte bekommen. Sie ist zwei Jahre gültig.
Für den Erhalt der Jubiläums-Ehrenamtskarte wird ein Engagement von mindestens 25 Jahren vorausgesetzt. Alle anderen Voraussetzungen entfallen hier. Diese Karte ist lebenslang gültig.
Für alle Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte bietet die Verbandsgemeinde neue Vergünstigungen an. Das Hallenbad, die Gemeindebücherei und die Volkshochschule Lingenfeld gewähren Ermäßigungen. Die Miete für die Goldberghalle wird günstiger. Tagescamper erhalten im Naherholungsgebiet Lingenfelder Altrheinlandschaft einen Preisnachlass pro Aufenthalt. Für die Nutzung der Kegelbahn im Bürgerhaus Westheim erhalten Ehrenamtliche zwei kostenlose Chips pro Jahr.
Selbstverständlich können die Karteninhaberinnen und -inhaber landesweit alle Vergünstigungen nutzen. Dies sind mittlerweile rund 730 Angebote.
Weitere Informationen und Hinweise zur Beantragung der Ehrenamtskarte gibt es unter https://wir-tun-was.rlp.de/de/anerkennung/ehrenamtskarte/