Wie kann man als Privatperson oder als Verein eine Stiftung bzw. Bürgerstiftung gründen? Welches Einlagekapital benötigt man, welche gesetzlichen Regelungen sind zu beachten? Wo finde ich dabei Beratung und Unterstützung? Interesse? Dann nehmen Sie teil, an der Online-Fortbildung: „Stiftungsrecht/Bürgerstiftungen“.
Im Ehrenamt stellt sich immer wieder die Frage nach der Finanzierung und steuerrechtlichen Behandlung von Vereinen und anderen Organisationen des freiwilligen Engagements. Wann wird aus einer Spende eine steuerbegünstigte Zuwendung? Wie verhält es sich mit Mitgliedsbeiträgen? Wie geht man mit Sponsoring um? Diese und viele andere Fragen werden in der Online-Fortbildung: „Steuer- und Spendenrecht“ beantwortet.
Die Teilnahme an den Online-Seminaren und Online-Schulungen ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter: https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft/
07.09.2023, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
„Stiftungsrecht/Bürgerstiftungen“,
Link zurTeilnahme: https://t1p.de/Webseminare
28.09.2023, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
„Steuer- und Spendenrecht“,
Link zur Teilnahme: https://t1p.de/Webseminare
Fortbildungen zum Technik-Verleih
An 15 Standorten in Rheinland-Pfalz gibt es ein regionales Fortbildungs- und Technik-Verleihsystem. Nutzen Sie dies, für Ihr ehrenamtliches Engagement. Es bietet vor Ort Fortbildungen, Beratung und Begleitung bei der Erprobung und Nutzung digitaler Instrumente und zugleich die kostenlose Ausleihe von technischen Geräten (Tablets, Videokameras, Equipment).
Nähere Informationen im Internet, unter: https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft/fortbildungen-und-technikverleih/
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 2023/2024
Gesucht werden Organisationen, Projekte oder Initiativen, die ehrenamtlich getragen sind und digital oder mit digitaler Unterstützung neue Wege beschreiten.
Bewerbungsschluss ist der 10. September 2023. Nähere Informationen im Internet, unter:
https://wir-tun-was.rlp.de/de/anerkennung/ideenwettbewerb-ehrenamt-40/
Angebote für Verbände und Kommunen
Neben den Angeboten, die allen Organisationen und ehrenamtlich Engagierten offenstehen, können auch gezielte Unterstützungsmaßnahmen für einzelne Organisationen, Verbände oder Kommunen realisiert werden. In Absprache wird ein Seminarangebot konzipiert, das auf die konkreten Bedarfe vor Ort eingeht und die Beteiligten auf ihrem Weg zur Digitalisierung wirksam unterstützt. Hierfür können sich interessierte Verbände oder Kommunen direkt an das Projektteam wenden.