Aktuelle Nachrichten
- | Bündnistreffen „Demokratie gewinnt!“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mit Zuversicht und Entschlossenheit für Demokratie, Vielfalt und Toleranz
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenDas von Ministerpräsidentin Malu Dreyer initiierte Bündnis „Demokratie gewinnt!“ steht klar und sichtbar an der Seite der vielen Menschen, die in den vergangenen Wochen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert haben. In einer gemeinsamen Erklärung haben wurde sich darauf verständigt, die Kraft der neuen Bewegung zu stärken und noch lauter und vehementer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Jugend-Engagement-Wettbewerb 2024
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Unsere Demokratie lebt vom Engagement junger Menschen
© Staatskanzlei RLP / Torsten Silz
WeiterlesenBereits zum zehnten Mal hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer in diesem Jahr die Preise des Jugend-Engagement-Wettbewerbs verliehen. „Die 28 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, wie viel junge Menschen mit ihrer Kreativität, ihrem Mut und ein wenig Unterstützung bewegen können“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei.
© Staatskanzlei RLP / Torsten Silz
- | Digital in die Zukunft
Neues aus dem Projekt 'Digital in die Zukunft' - Themen und Termine im März 2024
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
WeiterlesenSie versuchen schon lange, Ihre Vereinsarbeit noch effizienter und digitaler zu gestalten? Dann haben wir am 7. März ein spannendes Seminar für Sie im Angebot, das genau an dieser Stelle ansetzt. Das Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten hybrider Veranstaltungen wird am 26.03. im Fokus stehen.
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
- | Crowdfunding
Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz „Wir tun 'was“ kooperiert weiterhin mit Crowdfunding-Plattform der Genossenschaftsbanken „Viele schaffen mehr“
WeiterlesenDie Genossenschaftsbanken setzen mit ihrer Crowdfunding-Initiative "Viele schaffen mehr" ein starkes Zeichen für die Unterstützung regionaler Projekte. Die Banken haben mit über 3 Millionen Euro gemeinnützige Vorhaben in Rheinland-Pfalz gefördert.
- | Ländliche Räume
Förderung von „Ehrenamtlichen Bürgerprojekten“ wird fortgeführt
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Schmitt stellt den 21 partizipierenden LEADER-Regionen nach der positiven Resonanz in den vergangenen Jahren auch in der neuen Förderperiode wieder Landesmittel zur Umsetzung ehrenamtlicher Bürgerprojekte zur Verfügung. 630.000 Euro stehen in den Jahren 2024 und 2025 für die 21 Projektgruppen zur Verfügung.
- | nebenan.de Stiftung
Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan" startet in die nächste Runde
WeiterlesenWann, wenn nicht jetzt? Und wo, wenn nicht nebenan? Mit dem Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan" sucht die nebenan.de Stiftung seit 2022 die besten Ideen für Klimaschutz in der Nachbarschaft und fördert diese.
- | Hilfe für Kinder
Jetzt bewerben: Förderung für engagierte Kinder und Jugendliche
WeiterlesenMit dem Programm CHILDREN Jugend hilft! werden jährlich bis zu 100 soziale, politische und ökologische Projekte von jungen Menschen gefördert. Kennen Sie engagierte Kinder und Jugendliche, die sich aktiv für andere einsetzen und damit unsere Gesellschaft mitgestalten?
- | Engagierte Kommunen
Erfolgreiches Auftakttreffen der „Engagierten Kommune“ in Ingelheim
WeiterlesenNeun Kommunen nehmen am Programm der Initiative „Ich bin dabei!“ von Ministerpräsidentin Dreyer teil
Am 25. Januar 2024 startete mit einem erfolgreichen Auftakttreffen die „Engagierte Kommune“. Sie ist ein Angebot der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ und wird von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei koordiniert.
- | Digital in die Zukunft
Erfolgreiche Vereinekonferenz in Oberlahr: Digitalisierung im Fokus
© VG Altenkirchen-Flammersfeld
WeiterlesenAm 20. Januar 2024 fand in der VG Altenkirchen-Flammersfeld eine Vereinekonferenz zum Thema „Digital in die Zukunft: Gemeinsam in die digitale Zukunft: Vereine und die Digitalisierung“ in Kooperation mit der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz statt. Vorgestellt wurde das Projekt „Digital in die Zukunft“ durch Medien & Bildung RLP.
© VG Altenkirchen-Flammersfeld
- | Ehrenamtskarte
Vereinbarung im VG-Rathaus unterzeichnet: Die Ehrenamtskarte kommt
© VG Annweiler am Trifels
WeiterlesenEhrenamtliches Engagement spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Dementsprechend kommt auch der gebührenden Anerkennung grundlegende Bedeutung zu. Im Sommer 2021 hatte der Verbandsgemeinderat deshalb beschlossen, künftig jährlich bis zu drei Personen oder Gruppierungen für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises in Form einer…
© VG Annweiler am Trifels