Aktuelle Nachrichten
- | Fachtagung „Neue Impulse für das Gemeinwohl“
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Netzwerke aus Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft fördern das Gemeinwohl
Weiterlesen„Die großen Herausforderungen unserer Zeit – sei es Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit oder die Stärkung unserer Demokratie – betreffen uns alle und können nur gemeinsam gelöst werden. Die Zusammenarbeit in Netzwerken aus Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft wird daher immer wichtiger“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Fachtagung „Neue Impulse für das Gemeinwohl: Kooperationen von Unternehmen,…
- | Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Projektausschreibung „Demokratie lernen, stärken, leben“

© Deutsch-Französischer Bürgerfonds
WeiterlesenDemokratie stärken und Horizonte erweitern: Der Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert deutsch-französischen Initiativen, die dazu beitragen, die Demokratie zu lernen, zu stärken und zu leben.

© Deutsch-Französischer Bürgerfonds
- | Regionaler Fachtag "Verein und Ehrenamt"
Ministerpräsident Schweitzer: Fachtag greift aktuelle Herausforderungen im Ehrenamt auf

© Staatskanzlei RLP / Löwedey
Weiterlesen„Unsere Gesellschaft ist ohne das ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger nicht vorstellbar. Der Landesregierung ist es ein großes Anliegen, die Engagierten im Land nach Kräften zu unterstützen. Wir schaffen gute Rahmenbedingungen, wissen aber auch um die aktuellen Herausforderungen im Engagement“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim regionalen Fachtag „Verein und Ehrenamt“ in Kandel. „Die meisten…

© Staatskanzlei RLP / Löwedey
- | Forschung
Freiwilligensurvey 2024 erschienen

© Bundeskanzleramt
WeiterlesenDer Freiwilligensurvey überblickt mit der aktuellen sechsten Erhebung von 2024 seit mehr als 25 Jahren das freiwillige Engagement in Deutschland.

© Bundeskanzleramt
- | Freie Gesellschaft
Kommission stellt Demokratieschild und Strategie für Zivilgesellschaft vor
WeiterlesenDie Demokratie in der EU soll nach den Vorstellungen der Europäischen Kommission (KOM) besser geschützt werden. Mit dem Vorschlag für ein Europäisches Demokratieschild und eine Strategie für die Zivilgesellschaft hat sie deshalb am 12. November 2025 Maßnahmen zum Schutz der wichtigsten Säulen der Demokratie angeregt, nämlich zum Schutz der Freiheit der Menschen, freier und fairer Wahlen, freier und unabhängiger Medien, einer lebendigen…
- | UPJ e.V.
Kostenlose Online-Veranstaltungsreihe für gemeinnützige Organisationen - Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einsetzen
WeiterlesenKI ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Teil unseres Arbeitsalltags – oft, ohne dass wir es merken. Ob bei der Textanalyse, in der Öffentlichkeitsarbeit oder auch in der Verwaltung: KI-Systeme können Prozesse erleichtern, Ideen generieren und Ressourcen schonen. Gleichzeitig wirft ihr Einsatz Fragen auf – etwa zu Transparenz, Fairness, Datenschutz und Haftungspflichten.
- | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ – Start der Bewerbungsphase des KlimaLabs

© BBE
WeiterlesenMit dem Programm ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ verfolgt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement das Ziel, den Schutz des Klimas in die Breite der Gesellschaft zu tragen. Bis zum 27. Februar 2026 können sich gemeinnützige Organisationen bewerben, die einen Veränderungsprozess anstoßen wollen, um Klimaschutz fest im Selbstverständnis der Organisation zu verankern.

© BBE
- | Bertelsmann Stiftung
Datenatlas Zivilgesellschaft

© Getty Images/iStockphoto/ miodrag ignjatovic
WeiterlesenDer Datenatlas Zivilgesellschaft der Bertelsmann Stiftung ist ein zentrales Metadatenportal, das offene Daten aus der Zivilgesellschaft sichtbar, auffindbar und nutzbar macht. Ziel ist es, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten zu verbessern, die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen zu unterstützen und datenbasiertes Handeln zu fördern.

© Getty Images/iStockphoto/ miodrag ignjatovic
- | Engagierte Kommune
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Demokratie

© Staatskanzlei RLP/Sell
Weiterlesen„Bürgerschaftliches Engagement findet vor allem in unseren Gemeinden und Städten statt. Ehrenamt braucht deshalb gerade hier gute Rahmenbedingungen. Es ist das Anliegen der Landesregierung, die Kommunen dabei nach Kräften zu unterstützen. Das tun wir auf vielfältige Art und Weise. Das Projekt „Engagierte Kommune“ trägt dazu bei, nachhaltige Strukturen aufzubauen, die das Ehrenamt vor Ort fördern und weiterentwickeln“, sagte…

© Staatskanzlei RLP/Sell
- | Deutscher Nachbarschaftspreis
Deutscher Nachbarschaftspreis 2025: Wir gratulieren dem Landessieger "Netzwerk l(i)ebenswertes Ellerstadt"

© Deutscher Nachbarschaftspreis
WeiterlesenDer Deutsche Nachbarschaftspreis 2025 wird am 11.11.2025 in Berlin verliehen und der Landessieger aus Rheinland-Pfalz steht auch fest: Netzwerk l(i)ebenswertes Ellerstadt (LK Bad Dürkheim).

© Deutscher Nachbarschaftspreis