Aktuelle Nachrichten
- | Klimaschutz
Einladung Zukunftsgipfel Klima-Engagement 18./19.6.2024
WeiterlesenDas Programm ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ des Bundesnetzwerk Bürgerschaftlichen Engagement (BBE) lädt herzlich zum zweiten Zukunftsgipfel Klima-Engagement live nach Berlin ein!
- | Relaunch Ehrenamtsportal www.wir-tun-was.rlp.de
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Neu gestaltetes Ehrenamtsportal bietet noch besseren Service
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
WeiterlesenDas seit über 20 Jahren bestehende Ehrenamtsportal der Landesregierung Rheinland-Pfalz ist heute mit neuem Gewand an den Start gegangen. Unter den Rubriken „Informieren“, „Beraten“, „Fördern“, „Mitmachen“ und „Vernetzen“ sind die zahlreichen Unterstützungsangebote des Landes für ehrenamtlich Engagierte, ihre Vereine, Verbände und Initiativen übersichtlich sortiert und auffindbar.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Digital in die Zukunft
Neues aus dem Projekt 'Digital in die Zukunft' - Themen und Termine im Mai 2024
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
WeiterlesenAm 02.05. widmen wir uns dem Thema Nachwuchsgewinnung. Immer häufiger spiegeln uns Vereine und Ehrenamtliche, dass dieses Thema eine immer bedeutendere Rolle einnimmt und sie vor Herausforderungen stellt – wir versuchen, Sie dabei zu unterstützen.
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
- | Im Land daheim-Tour
Dialog mit Engagierten: Ministerpräsidentin Malu Dreyer trifft das Ehrenamt im Donnersbergkreis
© Staatskanzlei RLP / Peter Jülich
Weiterlesen„Wie geht es den Engagierten im Ehrenamt? Was brauchen Sie? Wo fühlen Sie sich unterstützt? Woran fehlt es? Müssen wir unsere Unterstützungsangebote anpassen?“ – Auch in diesem Jahr sucht Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihren „Im Land daheim-Touren“ den Austausch mit den Engagierten im Land.
© Staatskanzlei RLP / Peter Jülich
- | Ehrenamtskarte
Verbandsgemeinden Speicher und Ruwer führen als 146. und 147. Kommune die Ehrenamtskarte ein
© Verbandsgemeinde Speicher
WeiterlesenMit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte zwischen dem Land und den Verbandsgemeinden wird Speicher die 146. rheinland-pfälzische Kommune, die an diesem Projekt teilnimmt, Ruwer wird die 147. Kommune.
© Verbandsgemeinde Speicher
- | Ehrenamtskarte
Verbandsgemeinde Puderbach führt als 145. Kommune die Ehrenamtskarte ein
© VG Puderbach
WeiterlesenMit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte zwischen dem Land und der Verbandsgemeinde wird Puderbach die 145. rheinland-pfälzische Kommune, die an diesem Projekt teilnimmt.
© VG Puderbach
- | Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“
Erfolgreiche „Ich bin dabei!“-Projektewerkstatt in der VG Betzdorf-Gebhardshain
© Staatskanzlei RLP / Birgit Bach
WeiterlesenAm Donnerstag, den 7. März 2024, fand in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eine Projektewerkstatt im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ statt. Aktuell engagieren sich dort mehr als 70 Ehrenamtliche in acht Projektgruppen: Reparatur-Café, Computer- und Handyhilfe im IT-Café, Bürgerbus, Stressfrei-aktiv-draußen, Freizeit-Forum, Fotografie Blickpunkt, Anlagenpflege in der Gemeinde und Spielenachmittag.
© Staatskanzlei RLP / Birgit Bach
- | Bündnis „Demokratie gewinnt!“
Stadt Kaiserslautern tritt Bündnis „Demokratie gewinnt!“ bei
© Stadt Kaiserslautern
WeiterlesenDie Stadt Kaiserslautern ist am Montag offiziell dem Bündnis „Demokratie gewinnt!“ beigetreten – einem Zusammenschluss von derzeit rund 100 Organisationen aus Rheinland-Pfalz, die gemeinsam für die freiheitlich-demokratische Grundordnung eintreten und dazu beitragen wollen, dass insbesondere junge Menschen frühzeitig an Demokratie, Beteiligung und freiwilliges Engagement herangeführt werden.
© Stadt Kaiserslautern
- | Digital in die Zukunft
Neues aus dem Projekt 'Digital in die Zukunft' - Themen und Termine im April 2024
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
WeiterlesenUm Ihren Verein mit Verantwortung führen und organisieren zu können, haben Sie am 11.04. die Möglichkeit, Ihre bisherigen Kompetenzen zu erweitern und spannende Impulse zu erhalten. Und um auch das nach wie vor aktuelle und zukunftsweisende Thema Künstliche Intelligenz (KI) noch mehr in die Gestaltung Ihrer Vereinsarbeit einfließen zu lassen, haben wir für den 25.04. ein entsprechendes Seminar geplant, das bereits Ende 2023 auf großes…
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
- | Künstliche Intelligenz
Wissenschaftliche Studie zu Künstlicher Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen und Non-Profit-Organisationen (NROs)
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT in aller Munde. Aber welchen Einfluss hat KI auf die Arbeitswelt und wie verändern sich die eigenen Arbeitsbedingungen in der Zukunft insbesondere im Non-Profit-Sektor?