Aktuelle Nachrichten
- | Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet digitale Innovationen im Ehrenamt aus
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Die Digitalisierung bietet uns heute nie dagewesene Möglichkeiten, führt aber auch zu neuen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Es ist daher besonders beeindruckend, wenn engagierte Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen kreative Ideen verwirklichen, um ehrenamtliche Projekte digital zu gestalten“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der diesjährigen Verleihung des Ideenwettbewerbs Ehrenamt 4.0.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Ausschreibung
Neulandsucher Ost-West: Erfahrungen tauschen - Zukunft zusammen angehen!
© Neuland gewinnen e.V.
WeiterlesenMit dem Programm „Neulandsucher Ost-West“ unterstützt der Verein Neuland gewinnen e. V. in Kooperation mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus engagierte Menschen, die in ihren Dörfern und Kleinstädten für Teilhabe und demokratisches Miteinander einstehen.
© Neuland gewinnen e.V.
- | Digital in die Zukunft
Neues aus dem Projekt 'Digital in die Zukunft' - Themen und Termine im Januar 2024
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
WeiterlesenNachwuchsmangel ist in Ihrem Verein ein wichtiges Thema? Sie möchten gerne junge Menschen für Engagement begeistern? Dann nehmen Sie teil, am Online-Seminar: „Junge Menschen für den Verein gewinnen“. Im Online-Seminar wird konkret auf inhaltliche Grundlagen und Tipps, wie Vereine attraktiv für das Engagement junger Menschen werden können geschaut.
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
- | Projektförderung
Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ fördert Projekte der historisch-politischen Bildungs- und Vermittlungsarbeit
WeiterlesenDie Beschäftigung mit Demokratiegeschichte kann Motivation sein, sich im demokratischen Miteinander einzubringen. Engagement braucht Vorbilder, auch historische, die zeigen, dass einzelne Menschen etwas bewirken können. Immer wieder sind Personen und Gruppen in der deutschen Demokratiegeschichte eingetreten für politische Partizipation und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die in unserer parlamentarischen Demokratie heute…
- | Ausschreibung
Ausschreibung Ehrenamtspreis 2024
WeiterlesenDie Versicherungskammer Stiftung startet ab sofort die Ausschreibung für den Ehrenamtspreis 2024. Der Preis würdigt innovative Ideen und Projekte mit einem Preisgeld von insgesamt 45.000 Euro. Unter dem Motto „Ehrenamt bewegt! Ehrenamt setzt Impulse ↔ Engagiert in die Zukunft“ möchte die Versicherungskammer Stiftung ehrenamtliches Engagement in Bayern und der Pfalz sichtbar machen und würdigen.
- | Digital in die Zukunft
Neues aus dem Projekt „Digital in die Zukunft“ – Themen und Termine im Dezember 2023
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
WeiterlesenSie interessieren sich für die Nachwuchsförderung im Ehrenamt? Dann nehmen Sie teil, an der Online-Fortbildung: Zukunft gestalten: Nachwuchsförderung im Ehrenamt. In einer Zeit, in der die demographische Entwicklung Veränderungen mit sich bringt, wird es immer wichtiger, die Potenziale junger Menschen zu erkennen und zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie mit innovativen Ansätzen und kreativen Ideen neue Perspektiven in Ihre Organisation…
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
- | 16. Verleihung Brückenpreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Brücken bauen ist wichtiger denn je
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat das Engagement von sechs ehrenamtlichen Initiativen mit dem Brückenpreis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Rheinland-Pfalz“ gewürdigt. „Diese Auszeichnung liegt mir besonders am Herzen. Sie stellt die Menschen in den Vordergrund, die mit ihrem Engagement Brücken bauen und zum Zusammenhalt in unserer Gesellschaft beitragen. Das ist in diesen Zeiten notwendiger denn je“, sagte…
- | Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Projektausschreibung „Gemeinsam stark“
WeiterlesenSoziales Engagement ist in Deutschland und in Frankreich unverzichtbar: Eine starke Gesellschaft braucht Menschen, die sich für einander einsetzen. Insbesondere für diejenigen, denen es das Leben nicht leichtmacht, weil sie z. B. von Armut betroffen sind, sich in einem fremden Land zurechtfinden müssen, weil sie mit einer Krankheit kämpfen, Diskriminierung oder Gewalt erfahren, kein Dach über dem Kopf haben oder einsam sind.
- | DSEE-Programm für Engagement-Netzwerke
„Engagiertes Land” geht in die nächste Runde
WeiterlesenEngagement und Ehrenamt auf dem Land zu stärken, ist eine gewaltige Aufgabe. Kaum eine Organisation kann das im Alleingang bewältigen. Es braucht ein Zusammenspiel von Vereinen, Initiativen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft in lokalen Netzwerken.
- | Fachtag „Verein und Ehrenamt“
Chef der Staatskanzlei Fabian Kirsch: Ehrenamt braucht gute Rahmenbedingungen und eine effektive Unterstützung
Weiterlesen„Sie halten mit Ihrem Engagement unsere Gesellschaft zusammen und sorgen dafür, dass das Leben in unseren Städten und Gemeinden lebenswert ist und bleibt“, begrüßte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Fabian Kirsch, die mehr als 200 ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten, die der Einladung zum regionalen Fachtag „Verein und Ehrenamt“ in Mainz gefolgt waren. Er zeigte sich erfreut über die große Beteiligung an dem von…