Vereinsdatenbank

Die Datenbank gibt eine gute Übersicht über Vereine, Initiativen und Organisationen in Rheinland-Pfalz. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eintragung erfolgt freiwillig.

Die Richtigkeit der Angaben obliegt denjenigen, die sich in die Datenbank eingetragen haben. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz (Staatskanzlei) kann nicht für die Inhalte der Einträge oder fehlerhafte Angaben verantwortlich gemacht werden.

Eine Eintragung ist hier möglich.

Diakonisches Werk - Projekt "wellcome" Praktische Hilfe nach der Geburt

wellcome-Ehrenamtliche unterstützen Familien im ersten Jahr nach der Geburt. Sie wachen über den Schlaf des Babys, während die Mutter sich erholt, gehen mit dem Baby spazieren, spielen mit den Geschwisterkindern, begleiten Zwillingsmütter zum Kinderarzt. Sie haben ein offenes Ohr für die Eltern und sprechen ihnen Mut zu. Die Unterstützung erfolgt ein- bis zweimal pro Woche für jeweils zwei bis drei Stunden. Die Begleitung kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten gehen.

Das Engagement lässt sich flexibel gestalten, sowohl auf die Dauer des Engagements als auch auf die Zeiten der Unterstützung. Die wellcome-Ehrenamtlichen werden fachlich von der wellcome-Koordinatorin begleitet: Wenn es Fragen oder Probleme in der Familie gibt, die über das ehrenamtliche Engagement hinausgehen und fachlicher Art sind, dann steht die Koordinatorin als Ansprechpartnerin zuverlässig zur Verfügung. Ehrenamt und professionelle Hilfe arbeiten so Hand in Hand.

Regelmäßige Treffen ermöglichen den Kontakt und Austausch mit anderen Ehrenamtlichen.

Die Ehrenamtlichen erleben sehr schnell und unmittelbar, wie gut den Eltern und damit der gesamten Familie die Unterstützung tut und wie sie mit wenigen Stunden bereits eine große Entlastung ermöglichen können. Sie erfahren große Dankbarkeit und Wertschätzung in den Familien.

Kontakt

Birgit Mengel (Diakonisches Werk)
Kurhausstraße 8
55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671/842510
E-Mail: bad-kreuznach@wellcome-online.de
Website: www.wellcome-online.de

Weitere Informationen

Gründungsjahr: 2010
Aktive Mitglieder: 12

Organisationsform

Tätigkeitsbereiche