Schulsanitätsdienst am Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf

Die richtige erste Hilfe wird über alle Klassenstufen hinweg in der Arbeitsgemeinschaft gemeinsam gelernt: Herz-Lungen-Wiederbelebung, Maßnahmen bei bedrohlichen Blutungen und Schock, Verbrennungen, Kopfverletzungen, Hitze- und Kälteschäden, Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen, Transport und Lagerung von Verletzten sowie der Umgang mit der Sauerstoffflasche, dem Blutdruckmessgerät oder dem Infusionsbesteck. Außerdem wird die Ausbildung um schulspezifische Themen bereichert. Auf dem Programm stehen hier: der Umgang mit Rollstühlen und die Evakuierung von Rollstuhlfahrern im Alarmfall, das Führen des Verbandbuches, die Amok-Prävention sowie eine modifizierte Rettungskette, in die unter anderem die Information der Klassenleitung über einen verletzten Schüler oder der Einsatz eines Taxis für die Fahrt zum Bereitschaftsarzt gehören. Eine Bescheinigung über einen Erste-Hilfe-Kurs kann erworben werden sowie eine Prüfung zum Schulsanitäter / zur Schulsanitäterin abgelegt werden.
Neben der ersten Hilfe über einen Handy-Bereitschaftsdienst übernehmen die AG-Mitglieder auch die sanitätsdienstliche Betreuung schulischer Sportveranstaltungen. Die AG kooperiert mit den Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Mayen-Koblenz.
Kontakt
Ralf HoffmannKlosterstraße, 17
56237 Nauort
Tel. 02601616050
E-Mail: r.hoffm@gmx.de
Website: http://www.wrg-hoffmann.de/# SSD
Weitere Informationen
Gründungsjahr: 2006Mitglieder: 12
Aktive Mitglieder: 12
Unterstützer: 5