BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter) Bereich Koblenz/Westerwald
Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) ist eine Vereinigung von Menschen mit Körperbehinderung. Er hat seinen Sitz in Krautheim, wurde 1955 von Eduard Knoll gegründet und ist damit eine der ältesten Selbsthilfeorganisationen für Menschen mit Behinderung in Deutschland. Er hat über 25 000 Mitglieder und Förderer und ist vor Ort in über 100 Untergliederungen deutschlandweit organisiert.
Die Ziele
Seine Verbandsziele hat der BSK in seiner Satzung und in seinem "Sozialpolitischen Programm" formuliert. Darin enthalten sind die Punkte
Gleiche Lebenschancen statt Bedürftigkeitsprinzip
Chancengleichheit statt Chancengerechtigkeit
Belange behinderter Frauen sind besonders zu berücksichtigen
Selbstbestimmt die Globalisierung meistern und den Wohlfahrtsstaat gestalten
Selbstverständliche Teilhabe statt fremdbestimmter Stellvertretung
Bildung durch Vielfalt
Arbeit und Beschäftigung für behinderte Menschen fördern und sichern
Neue Formen der Arbeit für behinderte Menschen umsetzen und ausbauen
Vorrang von eigenständigem Wohnen für alle
Eigenständige Lebensführung durch Umsetzung des Persönlichen Budgets ermöglichen
Barrierefreier ÖPNV für mehr Lebensqualität
Barrierefreier Tourismus.
Kontakt
Manfred WolterBurgstr. 52
57518 Betzdorf
Tel. 02741 / 1821801
E-Mail: manwolter@gmx.de
Website: https://www.facebook.com/search/posts/?q=bsk%20bereich%20koblenz%20e.v.
Weitere Informationen
Gründungsjahr: 2015Mitglieder: 35
Aktive Mitglieder: 5