Musikverein Löf e. V.
Tradition, Kultur und Herzblut seit 1964
Der Musikverein Löf wurde im Jahre 1964 als Knabenblaskapelle gegründet. Seit Vereinsgründung liegt uns die Jugendarbeit am Herzen. Mehr als 80 Kinder und Jugendlichen werden von kompetenten Instrumentallehrern im Kleingruppen- und späteren Einzelunterricht begleitet und ausgebildet. Durch das Konzept „Piccolini & Brassini“ gelingt es uns, bereits Kinder ab dem 4. Lebensjahr spielerisch an die Musik heranzuführen und somit den weiteren Weg zur musikalischen Früherziehung zu ermöglichen.
Neben dem Einzelunterricht bietet der Musikverein auch ein Vororchester und Jugendorchester zum gemeinsamen Musizieren an. Den Höhepunkt für unsere Kinder und Jugendlichen bildet das jährliche, große Jugendkonzert.
Mit Musik wollen wir gerade Jugendliche in ihrer Entwicklung positiv unterstützen. Neben der musikalischen Ausbildung organisiert unser Jungendteam das soziale Miteinander durch gezielte Freizeitangebote, wie Sommer-Zeltlager, Wanderungen, unser beliebtes Sommerfest, eine Jugendweihnachtsfeier uvm.
Neben der Jugendausbildung zählt das Stammorchester aktuell rund 60 aktive Musikerinnen und Musiker, welches über das Jahr verteilt viele Feste an Rhein und Mosel musikalisch begleitet. Sei es mit Stimmungs- und Unterhaltungsmusik auf den beliebten Weinfesten, Schützenfesten oder dem Marschrepertoire für die Karnevals- und Festumzüge in der Region.
Die konzertante und symphonische Seite zeigt das Orchester bei unserem Jahreskonzert „Musik-Wein-Kultur-Pur“. Ursprünglich diente die Veranstaltung im Jahr 2002 als musikalischer Rahmen zur Vorstellung der neuen Löfer Weinmajestäten. Inzwischen hat sie sich zum Jahreshighlight für alle aktiven Vereinsmitglieder und dessen Fangemeinde entwickelt.
Mit der überzeugenden Idee „Musikverein Löf hilft“, und mit der Vereinsgründung im gleichen Jahr wurde 2018 ein weiterer Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte geschaffen. Allen Akteuren war die Bedeutung der Musik als gemeinsamer Sprache in der Entwicklung dieser Charity-Projekte klar. Denn Musik ermöglicht Begegnung und überwindet auf diese Weise "Fremdheit", schafft ein Gefühl von Zugehörigkeit und stärkt somit den sozialen Zusammenhalt. Mindestens einmal im Jahr soll durch den Erlös eines Benefizkonzertes die Jugend- und Altenhilfe, das Wohlfahrtswesen oder die Heimatpflege und Heimatkunde gefördert werden.
Im Jahre 2018 fand das erste Benefizkonzert im Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung statt. Erstmalig standen Bewohner des Zentrums gemeinsam mit einem Orchester auf der Bühne. Als praktisch „gelebte Inklusion“ organisiert der Musikverein Löf jetzt regelmäßig gemeinsame Proben und Projekte. Das soziale Miteinander ist dabei für alle Beteiligten sehr bereichernd. Mit dem Erlös des zweiten Benefizkonzertes im Folgejahr wird eine erfolgversprechende Delfin-Therapie mitfinanziert, die einem jungen Mädchen, das am Rubinstein-Taybi-Syndrom erkrankt ist, helfen soll. Aus einer tollen Zusammenarbeit wird eine wahre Herzenssache für alle Beteiligten.
Kontakt
Wolfgang WeberProbehaus Musikverein Löf In der Mark 9a
56332 Löf
Tel. 015164411863
E-Mail: info@musikverein-loef.de
Website: www.musikverein-loef.de
Weitere Informationen
Gründungsjahr: 1964Mitglieder: 480
Aktive Mitglieder: 140
Unterstützer: 340