Vereinsdatenbank

Die Datenbank gibt eine gute Übersicht über Vereine, Initiativen und Organisationen in Rheinland-Pfalz. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eintragung erfolgt freiwillig.

Die Richtigkeit der Angaben obliegt denjenigen, die sich in die Datenbank eingetragen haben. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz (Staatskanzlei) kann nicht für die Inhalte der Einträge oder fehlerhafte Angaben verantwortlich gemacht werden.

Eine Eintragung ist hier möglich.

Widerstandskreis Weisse Rose

Mit dem Wunsch, mein Lebenswerk in jüngere Hände zu übergeben, möchte ich die Weisse Rose in neue Obhut geben und bis zu meinem Ableben mitwirken. Altersbedingte Einschränkungen machen eine frühzeitige Planung notwendig, um das Vorhaben zu sichern.

 

Widerstandskreis Weisse Rose: Ein Vermächtnis für die Zukunft

 

Ihnen zu Ehren bietet die Dauerausstellung (nicht zeitlich begrenzt) eine authentische Schenkung. Sie zeigt, wie junge Menschen mutigen Widerstand gegen das NS-Regime leisteten und dient als Mahnung gegen Fanatismus, Intoleranz und Gleichgültigkeit. Zugleich ist sie ein Plädoyer für Freiheit, Zivilcourage und Demokratie – Werte, die universell sind und auch im Weltraum Bedeutung haben, um Frieden zu bewahren.

 

Die Weisse Rose symbolisiert Mut im Kampf gegen Tyrannei. Ihre Flugblätter sind Zeugnisse eines Geistes, der sich der Unterdrückung widersetzte. Gerade heute, wo Hass und Hetze wieder zunehmen, ist es wichtiger denn je, die Erinnerung lebendig zu halten.

 

Die Dauerausstellung umfasst 28 handpolierte Holz-Text-Stelen, 15 Originalexponate (ca. 24 m Länge), darunter die Schreibmaschine, sowie multimediale Elemente wie Originalansprachen und Hörbeiträge. Sie lädt Menschen jeden Alters ein, sich mit Zivilcourage, Widerstand und Verantwortung auseinanderzusetzen. Kinder und Jugendliche können aktiv teilnehmen, Werte lernen und Orientierung finden.

 

Die Dauerausstellung ist mehr als ein Museum: Sie ist ein lebendiges Zeichen der Hoffnung, ein Aufruf für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Sie wird kostenfrei geliefert, aufgebaut, eingearbeitet und an Ihre Einrichtung geschenkt. Zudem gibt es Unterstützung durch Mitwirkung, inklusive Peer Guides, Pflege und Restaurierung.

 

Highlights:

• Für alle Altersgruppen geeignet

• Gemeinschaftsgefühl, Empathie, Problemlösung

• Originalexponate, Flugblatt-Herstellung

• Historische Ansprachen und Musik

• Inklusion, Eigenverantwortung

• Begleitmaterialien: Buch, Booklet, Hörbuch in Vorbereitung

Kontakt

Thomas G. Kortenkamp
76744 Wörth am Rhein
E-Mail: weisserose1943@gmx.de
Website: https://www.qsl.net/dl8gbk/weisserose

Weitere Informationen

Gründungsjahr: 2099
Mitglieder: 1

Organisationsform

Tätigkeitsbereiche