| Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Deshalb wohin? Klimaschutz als zivilgesellschaftliche Aufgabe – Programmtagung "Engagiert für Klimaschutz"

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) lädt Sie herzlich ein zur zweiten Programmtagung ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ! Für uns steht nicht zur Debatte, dass Klimaschutz weiterhin dringend notwendig ist. Deshalb laden wir Sie ein, mit uns darüber ins Gespräch zu kommen, wohin der Weg für langfristigen Klimaschutz soll.

Wann: 27. März 2025, 9:00 – 17:00 Uhr
Wo: Refugio Berlin, Lenaustr. 3-4, 12047 Berlin (barrierefrei für Rollstühle zugänglich)
Das Programm & die Anmeldung (bis 20.3.25) finden Sie hier.

Auch dieses Mal bieten wir Akteur*innen aus ganz unterschiedlichen Engagementbereichen die Gelegenheit, sich für Klimaschutz Zeit zu nehmen, sich auszutauschen und konkrete Handlungsideen kennenzulernen. Im Zentrum stehen dabei die Themen Kooperation, Vernetzung und politische Rahmenbedingungen.

Unser Tagungsprogramm ist deshalb sehr partizipativ gestaltet: Im Anschluss an die Keynote zum Stand des bürgerschaftlichen Engagements für Klima- und Umweltschutz von Prof. Dr. Heike Walk (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), wird es ein World Café geben, in dem Sie nicht nur mit der Referentin, sondern auch untereinander ins Gespräch über das Gehörte gehen können.

Durch unsere MatchFactory bilden wir einen Raum, in dem Sie zu vier konkreten Themen miteinander sowie mit geladenen Expert*innen aus den Feldern ins Gespräch kommen können. Am Tisch zu politischen Allianzen finden Sie vielleicht Verbündete, um Ihren klimapolitischen Anliegen besser Gehör zu verschaffen oder Sie lernen ein hilfreiches Netzwerk kennen. Oder nutzen Sie die Chance, mit Expert*innen darüber zu sprechen, wie Sie in Ihren eigenen Strukturen mehr Klimaschutz ermöglichen können oder ihr eigenes Wissen mit anderen Teilnehmenden zu teilen.

Falls Sie sich damit beschäftigen wollen, wie sich der Klimawandel auf Ihr Tätigkeitsfeld auswirkt und wie Anpassungsstrategien aussehen könnten, gibt es auch dafür einen Thementisch. Und da die Frage danach, welche Rolle Unternehmen in Bezug auf Klima-Engagement spielen könnten, noch oft unterbelichtet ist, haben wir sowohl gemeinwohlorientierte Unternehmen als auch Vereine eingeladen, die mit Akteur*innen aus der Wirtschaft zusammenarbeiten und dadurch Einblicke in gelungene Kooperationen geben können.

Wir freuen uns auf ein buntes Publikum sowohl aus dem Bereich Klima-, Umwelt- und Naturschutz, als auch aus Sport, Bildung, Kultur, Wohlfahrt, Jugend, Soziales, Politik, Migration, Jugend, Gesundheit, Katastrophenschutz, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft etc.

Das Programm sowie den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website https://engagiert-fuer-klimaschutz.de/deshalb-wohin/

 

Teilen

Zurück