| Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

kommunal engagiert – Die Tagung am 20. Mai 2025 in Halle (Saale)

Ob Landkreis, Gemeinde, Klein- oder Großstadt: Engagement und Ehrenamt spielen in allen Kommunen eine wichtige Rolle. Doch immer wieder stellen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunalverwaltungen die Frage: Wie kann ich Ehrenamtliche am besten unterstützen? Und wie kann ich dafür sorgen, dass diese Unterstützung dauerhaft in der Kommunalverwaltung etabliert wird? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, kommen bei der Tagung #kommunalEngagiert Praktikerinnen und Praktiker aus Kommunen zusammen.
Grafik mit Text: kommunal engagiert – Die Tagung, 20. Mai 2025 in Halle (Saale)

Dabei stehen sechs Themen im Mittelpunkt, die bei der Beantwortung dieser Fragen immer wieder auftauchen:

  • Anerkennung und Wertschätzung
    Vom Ehrenamtspreis über öffentliche Sichtbarkeit bis hin zu ganz praktischer Hilfe durch die Kommunalverwaltung. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
  • Kommunikation
    Menschen gezielt ansprechen und miteinander reden statt aneinander vorbei. Kann gelingen, wenn man weiß wie.
  • Vernetzung
    Gemeinsam kann man mehr erreichen. Wenn man zueinanderfindet.
  • Beratung
    Von Fördermitteln über rechtliche Regelungen bis zum Versicherungsschutz. Engagierte haben viele Fragen, die beantwortet werden wollen (und können).
  • Engagementprojekte umsetzen
    Eine Idee ist schnell gesponnen. Oft lässt sie sich auch umsetzen, wenn man einige Punkte bedenkt.
  • Verwaltungsstruktur und Personal
    Engagementförderung in der Kommune kann viele Gesichter haben. Passende Aufgaben, kompetentes Personal und funktionierende Veraltungsstrukturen machen vieles leichter.

Zur Anmeldung

Alle Infos zur Tagung finden Sie unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/kommunal-engagiert-die-tagung/

 

Teilen

Zurück