Auch bei der Vereinsdichte nehme Rheinland-Pfalz mit aktuell 38.592 Vereinen einen Spitzenplatz ein. Damit kämen auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner zehn Vereine. Sich umeinander zu kümmern, das sei Lebensart und typisch für Rheinland-Pfalz. Geselligkeit, Lebensfreude und Weltoffenheit mischen sich mit dem Engagement für die Gemeinschaft und frischen Ideen, die das Land voranbringen. „Wir sind stolz auf das Ehrenamt und wollen dies heute feiern. Aber es gilt auch, das Ehrenamt zu unterstützen und zu fördern“, so der Ministerpräsident. Im Bereich der Engagementförderung habe die Landesregierung Strukturen, Netzwerke und Förderinstrumente ausgebaut und gestärkt. Eine wichtige Säule sei aber auch die Anerkennung des Ehrenamtes, beispielsweise über Wettbewerbe oder Preise oder den Engagement- und Kompetenznachweis. „Ganz besonders drückt sich unsere Wertschätzung durch die landesweite Ehrenamtskarte aus, die es mittlerweile seit elf Jahren gibt. Mit ihr verbinden wir das Dankeschön mit ganz konkreten Vorteilen wie vergünstigte Eintrittspreise in Theater, Museen, Burgen und Schlösser, in Kinos und viele andere“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Gemeinsam mit Landrat Heiko Sippel und dem Bürgermeister der Stadt Alzey, Steffen Jung, eröffnete er offiziell den Ehrenamtstag auf der Bühne von RPR1. Dort gibt es den ganzen Tag über ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Talk. Auf dem „Marktplatz Ehrenamt“ und der „Blaulichtmeile“ stellen über 70 Organisationen, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement vor. Abgerundet wird der Landesweite Ehrenamtstag am Abend mit der SWR-Sendung „Ehrensache 2025“, die um 18.15 Uhr live von der Fernsehbühne am Obermarkt ausgestrahlt wird. Der Sonderpreis des Ministerpräsidenten geht an den Verein „Bürger helfen Bürgern“ aus Zemmer, der ehrenamtlich ein unglaublich breites Angebotsspektrum organisiert und damit Einsamkeit vorbeugt.
„Ehrenamtliches Engagement ist das Herz unserer Gesellschaft. Gerade im Landkreis Alzey-Worms erleben wir, wie vielfältig und unverzichtbar dieser Einsatz ist, sei es in unseren Vereinen, im Brand- und Katastrophenschutz, im kulturellen Leben, in der Jugendarbeit oder im sozialen Bereich. Der Landesweite Ehrenamtstag macht deutlich, wie breit gefächert und wertvoll dieses Engagement ist. Ich empfinde große Dankbarkeit, dass so viele Menschen hier bei uns in Alzey-Worms ihre Zeit, ihre Kraft und ihre Ideen in den Dienst der Gemeinschaft stellen“, sagte Landrat Heiko Sippel.
„Wir freuen uns sehr, dass Rheinland-Pfalz in unserer schönen Stadt das Ehrenamt feiert. Der Tag zeigt eindrucksvoll: Unsere Gesellschaft funktioniert, weil es Menschen gibt, die sich für andere einsetzen – Tag für Tag und auch in Zukunft. Dieses Fest ist ein großes Dankeschön an all jene, die mit ihrem Engagement unsere Gemeinschaft bereichern. Auch ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich Danke sagen – an alle, die mit ihrem Einsatz Alzey, Rheinhessen und ganz Rheinland-Pfalz lebenswerter machen“, sagte Steffen Jung, Bürgermeister der Stadt Alzey.